trendblog
SHOP
  • Fashion
  • Lifestyle
  • Innovation
  • Teenager wirft Geld in Spardose
14.10.2022 Lifestyle Daniela Krautsack

In der Krise Geld sparen

Aufgrund der hohen Inflation und sehr tiefroten wirtschaftlichen Aussichten der nächsten Monate und Jahre wird gerade von Schuldnerberatern und Menschen, die wissen, wie man jeden Cent mehrmals umdreht geraten, seine persönlichen Einkommensverhältnisse immer am Prüfstand zu halten.

Was kann dabei helfen?

Die 50-30-20-Regel.

Die Methode dahinter

Die 50-30-20-Regel ist eine Strategie, um einen besseren Überblick über seine Finanzen zu bekommen – und setzt sich zum Ziel, einen Fixbetrag pro Monat zurückzulegen. Die Regel ist außerdem so gestaltet, dass man damit sparen kann, ohne so leben zu müssen, als wäre man in eine Art Privatkonkurs geschlittert.

Die regelmäßigen Ausgaben werden in unterschiedliche Kategorien eingeteilt:

50 Prozent für laufende Ausgaben

Der größte Teil der monatlichen Einnahmen ist für die „Grundausgaben“ vorgesehen. Dazu zählen die Wohnung- oder Hausmiete, Heizkosten und Strom so wie Versicherungen und auch Dinge des täglichen Bedarfs, wie Lebensmittel oder auch regelmäßig einzunehmende Medikamente. Derzeit sehe ich es eher als Herausforderung an, nur 50 Prozent des monatlichen Nettoverdienstes für diese Ausgaben wegzulegen.

Am Posten „Miete“ lässt sich nur selten schrauben; außer Du ziehst in eine kleinere Wohnung um. Den Österreicher:innen sagt man nach, sie seien überversichert. In vielen Fällen stimmt das auch. Ich habe beim Analysieren aller Versicherungsverträge erst gemerkt, wogegen ich überhaupt versichert bin. Überprüfe, ob Du aktuell für Versicherungen zahlst, die Du gar nicht benötigst. Krankenhaustagegeldversicherung ist zum Beispiel eine Polizze, die sich nur selten lohnt.

30 Prozent für private Ausgaben

Entsprechend der 50-30-20-Regel stehen 30 Prozent des monatlichen Nettoeinkommens für private Ausgaben zur Verfügung. Gemeint sind damit Mitgliedschaften in einem Fitnessstudio, Yoga-Stunden, Besuche im Indoor-Spielplatz, Kino oder der neue Wintermantel – obwohl es der vom letzten Jahr sicher auch tut.

Auch Reisen oder andere große Anschaffungen, wie z.B. ein Terrassengriller für den Sommer sollen von diesem Geld bestritten werden. Das bedeutet: Wenn Du Dir etwas Größeres leisten willst, leg einen Teil oder so viel wie möglich von diesen 30 Prozent zurück.

20 Prozent für die gute Anlage

Die 50-30-20-Regel hat einen Posten, der ausschließlich dem Thema Sparen und der Ansammlung von Vermögens gewidmet ist. Idealerweise solltest du 20 Prozent des Einkommens für diese Zwecke nutzen. Dazu gehört in erster Linie, dass du laufende Kredite abbezahlst. Neben der Schuldentilgung solltest du jedoch auch anstreben, Geld gezielt zu sparen und zum Beispiel für die Zeit nach der Erwerbstätigkeit oder aber den Erwerb einer Immobilie zur Seite zu legen.

399

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Mann mit Kopfhörer

Noise-Cancelling-Kopfhörer: Für...

Seit Weihnachten verwende ich einen Noise-Cancelling-Kopfhörer. Ich war noch nie eine Freundin von großen Kopfhörern, weil ich finde, dass man... mehr>>

Tomate-in-Hand

Mit der Pomodoro-Technik...

Die Corona-Pandemie hat tiefgreifende Auswirkungen auf die Arbeitswelt und die Arbeitsbedingungen von Angestellten auf der ganzen Welt. Viele Angestellte mussten... mehr>>

Scribbles-Mode

Digital Lavender – die...

Der neue Farbtrend 2023 heißt „Digital Lavender“ (dt: digitales lavendel). Mit einem Bedürfnis nach Optimismus, wurde Digital Lavender vom Trendforschungsunternehmen... mehr>>

Golderner Schuh

Ballsaison 2023 – Welche Schuhe...

Wenn es draußen kalt wird, kommen drinnen die Menschen zusammen. Und dann stellt sich die Frage, wie man feiert. Seit... mehr>>

Junge in Hoodie

Scheitern mit Glücksgefühl

Es ist Mitte Januar – konntest Du den ersten Vorsatz fürs Jahr 2023 schon in Angriff nehmen? Ich habe gerade... mehr>>

Weihnachtsmann-im-Wald

Was tun gegen den...

Singles und Senioren verbringen Weihnachten oft alleine. Das kann nicht nur am Heiligen Abend, sondern schon in den Wochen davor... mehr>>

Tafel-im-Wald

À la carte im Wald

Vor kurzem schrieb mir ein guter Gourmet-Freund aus Japan, dass er in den Genuss eines Food-Erlebnisses an einem ungewöhnlichen Ort... mehr>>

Triathleten laufen ins Ziel

Abenteuer Triathlon – 360...

Jonas Deichmann wird auch ‚Forrest Gump von Deutschland‘ genannt. Der Ausnahmesportler ist mit der Unternehmerfamilie Deichmann nicht verwandt, gute Schuhe... mehr>>

Backen ohne Zucker

Agavensirup, Birkenzucker, Ahornsirup, Frucht- oder Nussmus – es gibt heute viele Möglichkeiten, ohne Zucker zu backen. Bis vor kurzem wurde mir von... mehr>>

Halloween Highlights 2022

Halloween, die schaurige Nacht der verirrten Seelen, hat nicht nur in den USA, sondern auch hierzulande mittlerweile viele Fans. Besonders... mehr>>

Mit dem Nachtzug in den Urlaub

Einsteigen, einschlafen, ankommen: So einfach ist die Reise mit einem Nachtzug. Bequem ist vielleicht anders. Aber die klimafreundliche Variante des... mehr>>

Ganz in Pastell gehüllt

In der Modewelt ist Pantone der Maßstab für Farbtrends. Das Institut stellte vor kurzem die neuen Farben für Herbst / Winter... mehr>>

provisorischer Unterschlupf im Wald

Überlebenscamps für den...

Am Seil über einen Bergfluss springen, im Wald ein Zelt aus Baumstämmen und Zweigen bauen, in Regen Feuer machen –... mehr>>

BeReal als Anti-Fake Version...

BeReal ist eine App, die das Gute, das Schlechte und das Hässliche einfängt, erklären Influencer. Kann diese App unsere Fake-Welt... mehr>>

Pärchen beim Wandern durch das Gebirge

Wanderabenteuer für Alle

Am Freitag, den 24. Juni 2022, geht es zum mittlerweile elften Mal 120 Kilometer rund um den größten Steppensee Europas.... mehr>>

Marathonläufer

Wie man das Gehirn austrickst

Wer am Sonntag durch Wien spazierte, hat viele laufende Menschen getroffen, die selig lächelten. Manche haben die Finger aneinander gerieben,... mehr>>

BLOGROLL

Süreyya Koca

Süreyya Koca

Tamara Ladner

Tamara Ladner

Daniela Krautsack

Daniela Krautsack

Sandra Daxböck

Sandra Daxböck

Jetzt zum Vorteilsprogramm
Deichmann PLUS anmelden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Filialfinder
  • Blogger

© Shoelove by Deichmann