trendblog
SHOP
  • Fashion
  • Lifestyle
  • Innovation
20.09.2022 Innovation Daniela Krautsack

Lebendige Tinte – was es nicht alles gibt

Vom 7.-11.9. fand endlich wieder das inspirierende Festival rund um Zukunftsfragen statt. Die Ars Electronica ist eine der weltgrößten Bühnen für Medienkunst, ein Festival für digitale Musik, eine Messe für Kreativität und Innovation und Spielwiese für die nächste Generation – die Ars Electronica ist ein weltweit einzigartiges Festival für Kunst, Technologie und Gesellschaft. Ich bin Trendforscherin und nehme seit 2001 jährlich daran teil.

Für diesen Blogbeitrag tauche ich jedes Jahr tief in die Vielfalt der Exponate ein, die hunderte Künstler, Wissenschaftler und andere intellektuelle Zeitgenossen schaffen. Ich berichte dieses Jahr in diesem Forum über wunderbare Ausstellungen, neue Technologien, Erfindungen und inspirierende Quellen von Wissen und Menschen. Zusätzlich möchte ich dazu aufrufen, das Festival zu besuchen. Nehmen Sie sich Zeit dafür.

In diesem Blogbeitrag geht es um die Ausstellung Life Ink. Und um sechs Menschen, ihre Lebensgeschichten und ihre unterschiedlichen Zugänge zur Kreativität. Mit Hilfe sensorischer Wearables, die Gehirnströme und Körpersignale erfassen, werden die Daten menschlicher Körper, wie deiner und meiner, genutzt, um eine neue Form von „Tinte“ zu schaffen. So wird der menschliche Körper zum Werkzeug und Ausdrucksmittel, das uns – bewusst oder unbewusst – in unserem Wesen reflektiert und Aspekte von uns offenbart, die unsere Kreativität ausdrücken. Der menschliche Körper wird sozusagen „als Stift“ genutzt, der Tinte symbolisiert? Die Frage der Künstler lautet, ob wir einen inklusiven Stift schaffen können, der von allen Menschen genutzt werden kann, unabhängig von Fähigkeiten oder körperlichen Einschränkungen?

Der Bio Ink vereint Biotechnologie und digitale Stifttablett-Technologie, um lebende Tinte zu schaffen, die ohne menschliches Zutun wächst. Mit dieser Tinte können die Künstler mit einem Biostift auf einer Nährbodenplatte und der Tafel zeichnen und schreiben. Die Kunstwerke werden in einer kontrollierten Umgebung inkubiert, damit die lebende Tinte wachsen kann. Die mikroskopisch kleinen Organismen sind anfangs unsichtbar, aber dann vermehren sie sich und bilden Kolonien, die mit bloßem Auge sichtbar sind und sich in wunderschöne Muster verwandeln. Die Muster können wir nicht beeinflussen.

Die während des Zeichenvorgangs erfassten Parameter wie Stiftgeschwindigkeit, Druck und Neigung werden in biologische Parameter wie Temperatur, Feuchtigkeit und biochemische Reaktionen umgewandelt. Die Kammer ist mit Sensoren und Überwachungsinstrumenten zur Steuerung von Wärme, Feuchtigkeit und Ventilen für chemische Substanzen ausgestattet.

Life Ink ist Teil des Future Ink Projects, einer Forschungskollaboration zwischen Wacom und dem Ars Electronica Futurelab. Sie soll die Zukunft der Kreativität unter allen Aspekten der Tinte erforschen. Nachdem im ersten Jahr der Kooperation mit Space Ink nach der Seele in kreativen Ausdrucksformen geforscht wurde, experimentierte man im zweiten Jahr mit Bio Ink, also Tinte, die autonom wächst. Dieses Jahr untersucht Life Ink den inneren Mechanismus der Kreativität in Gehirn und Körper.

647

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Beitragsbild-Daniela-Krautsack

Pollinator Pathmaker: Kunst für...

Auf ein beeindruckendes Projekt, das beim Ars Electronica Festival 2023 vorgestellt wurde, möchte ich noch eingehen. Beim achten Starts Prize... mehr>>

Futuristischer Raum

Ars Electronica 2023:...

Der feministische Audiobot #SophyGray   Von 6. bis 10. September 2023 zog das Ars Electronica Festival KünstlerInnen, WissenschaftlerInnen, EntwicklerInnen, DesignerInnen... mehr>>

Handy & Kaffee

Die wichtigsten Social Media...

19Kurz und knackig Wenn du Inhalte für deine sozialen Medienkanäle verfasst, sei kurz und knackig. Langatmige Erklärungen langweilen die ZuseherInnen,... mehr>>

Künstliche Intelligenz im...

Künstliche Intelligenz steckt heute bereits tief in unserem Alltag. Wie du sicher weißt, versteht man unter Künstlicher Intelligenz eine Vielzahl... mehr>>

Bemalter Kunststoff-Kopf

Wenn Computer mitdenken

Ein neues ‚Wow‘ in der Technologie kommt aus den USA. Ich lese über einen ‚decoder‘, der Gedanken in Sprache umwandeln... mehr>>

Handy am Tisch

Hello #passkeys! Goodbye...

Wussten Sie, dass am 5. Mai der Welt-Passwort-Tag gefeiert wird? Der Welt-Passwort-Tag wurde 2013 von Cybersecurity-Experten ins Leben gerufen und... mehr>>

Digitale Mode

Die Digitalisierung im...

Heute werden immer mehr Schritte beim Design von Mode digitalisiert. Wir haben recherchiert, wie der Einsatz von Software in den... mehr>>

Mann und Frau

Tech-Trends, die die...

Davon gibt es einige – in diesem Blogartikel wollen wir uns die ersten zwei wichtigen Trends ansehen, die die Modebranche... mehr>>

Mann mit Kopfhörer

Noise-Cancelling-Kopfhörer: Für...

Seit Weihnachten verwende ich einen Noise-Cancelling-Kopfhörer. Ich war noch nie eine Freundin von großen Kopfhörern, weil ich finde, dass man... mehr>>

Tomate-in-Hand

Mit der Pomodoro-Technik...

Die Corona-Pandemie hat tiefgreifende Auswirkungen auf die Arbeitswelt und die Arbeitsbedingungen von Angestellten auf der ganzen Welt. Viele Angestellte mussten... mehr>>

Was man mit ausgedienten...

Schuhe, die noch ‚in Ordnung‘ sind, aber nicht mehr gefallen, wandern in die Altkleidersammlung. Damit nützen sie weniger begüterten Menschen.... mehr>>

Roboter-auf-Heels

Kreativ sein auf Knopfdruck...

Webseiten und Apps, die mit Hilfe von künstlicher Intelligenz Bilder aus Text und umgekehrt erzeugen, sind der neue Hype 2023.... mehr>>

Porträt von Laura

Unkonventionelle...

RennfahrerIn zu werden ist ein Kindheitstraum vieler. Wer das Talent dazu hat, merkt leider bald: Es ist eine sehr teure... mehr>>

Avatare – unsere digitalen...

Unsere Gestik, Mimik und Körperbewegung werden eines Tages auf Avatare übertragen, mit denen wir uns in einer virtuellen Welt bewegen... mehr>>

Frau mit VR Brille

Technologie Update: Im...

Facebook heißt „Meta“. Alle wollen ins Metaversum. Wir fragen uns: Sitzen im Büro der Zukunft Avatare statt unsereins gemeinsam am... mehr>>

Textilien unter Mikroskop

Neuartige Textilien binden...

Wie jedes Jahr treffen sich die Repräsentanten kleiner bis großer Modemarken, um sich über die Zukunft der Branche auszutauschen. Folgende... mehr>>

BLOGROLL

Süreyya Koca

Süreyya Koca

Tamara Ladner

Tamara Ladner

Daniela Krautsack

Daniela Krautsack

Sandra Daxböck

Sandra Daxböck

Jetzt zum Vorteilsprogramm
Deichmann PLUS anmelden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Filialfinder
  • Blogger

© Shoelove by Deichmann