trendblog
SHOP
  • Fashion
  • Lifestyle
  • Innovation
  • provisorischer Unterschlupf im Wald
16.08.2022 Lifestyle Daniela Krautsack

Überlebenscamps für den Ernstfall

Am Seil über einen Bergfluss springen, im Wald ein Zelt aus Baumstämmen und Zweigen bauen, in Regen Feuer machen – so etwas braucht man im modernen Alltag nicht. Und gerade deshalb zieht es immer mehr Menschen in Kurse, um solche urmenschlichen Fähigkeiten wieder zu erlernen. Die Zeit im Survival Camp ist ein faszinierendes Erlebnis in und mit der Natur, ein Abenteuer zwischen Überlebenstraining und Persönlichkeitsentwicklung.

Seit Corona schreiben sich Frauen und Männer vermehrt in solche Überlebenscamps ein. Ein schräger Zeitvertreib? Mitnichten – es wollen tatsächlich viele Menschen wissen, wie man ganz auf sich allein gestellt in der freien Natur überleben kann. Survival-Training im Wald ‚für den Ernstfall‘, falls der Krieg oder eine Krise an die Tür klopft.

Bitte stell dir mal folgendes vor: Du wirst irgendwo in einer menschenverlassenen Gegend im Wald ausgesetzt und hast nicht mehr als deine Kleider sowie einige Gegenstände dabei, um während einer Woche zu überleben. Klingt das wie ein Abenteuer oder wie ein Albtraum? Das ist jedenfalls das Storytelling von „7 vs. Wild“, einer YouTube-Serie, die letztes Jahr bekannt wurde und massiv viele vorwiegend junge Leute begeisterte. Nun folgt bald die zweite Staffel. Was begeistert die Leute eigentlich so an diesem Survival-Camp?

„7 vs. Wild“ – das Konzept dahinter

Sieben Kandidaten werden in der Wildnis ausgesetzt. Getrennt voneinander und völlig isoliert müssen sie sieben Tage überleben. Dabei sind die Teilnehmer komplett auf sich gestellt. Jeder muss mit sieben vorher ausgewählten Gegenständen und der Kleidung am Körper auskommen.

Darüber hinaus steht den Überlebenden für Notfälle ein Erste-Hilfe-Set zu. Verwendet ein Kandidat allerdings medizinisches Equipment, verliert er Punkte. Sollte ein Teilnehmer dringend medizinische Hilfe benötigen oder sein Abenteuer vorzeitig beenden wollen, so kann er das mit einem Telefon und GPS-Sender tun. Damit wird der Kandidat jedoch vom Spiel disqualifiziert.

Wer am Ende noch übrig ist, und bei verschiedenen Herausforderungen die meisten Punkte sammeln konnte, ist der Gewinner von „7 vs. Wild“. Die Teilnehmer werden nicht von Kamera-Teams begleitet, sondern filmen selbst.

Was dürfen die Teilnehmer jagen?

«Kleinvieh» wie Insekten, Beeren und Pilze. Abgesehen davon ist nur Fischen erlaubt, Jagen hingegen nicht.

Das Preisgeld von 10.000 Euro kommt einem wohltätigen Zweck zugute. Das spricht fürs Konzept, es ist jedoch fraglich, ob die Teilnehmer so schnell aufgeben würden, wenn sie das Preisgeld selber nützen könnten. Frag dich mal: Welche 7 Gegenstände würdest du mitnehmen?

 

Falls du Dich für die Teilnahme bei einem Überlebenstraining bewirbst, hier findest du die passenden Schuhe dafür:

https://www.deichmann.com

472

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Mann mit Kopfhörer

Noise-Cancelling-Kopfhörer: Für...

Seit Weihnachten verwende ich einen Noise-Cancelling-Kopfhörer. Ich war noch nie eine Freundin von großen Kopfhörern, weil ich finde, dass man... mehr>>

Tomate-in-Hand

Mit der Pomodoro-Technik...

Die Corona-Pandemie hat tiefgreifende Auswirkungen auf die Arbeitswelt und die Arbeitsbedingungen von Angestellten auf der ganzen Welt. Viele Angestellte mussten... mehr>>

Scribbles-Mode

Digital Lavender – die...

Der neue Farbtrend 2023 heißt „Digital Lavender“ (dt: digitales lavendel). Mit einem Bedürfnis nach Optimismus, wurde Digital Lavender vom Trendforschungsunternehmen... mehr>>

Golderner Schuh

Ballsaison 2023 – Welche Schuhe...

Wenn es draußen kalt wird, kommen drinnen die Menschen zusammen. Und dann stellt sich die Frage, wie man feiert. Seit... mehr>>

Junge in Hoodie

Scheitern mit Glücksgefühl

Es ist Mitte Januar – konntest Du den ersten Vorsatz fürs Jahr 2023 schon in Angriff nehmen? Ich habe gerade... mehr>>

Weihnachtsmann-im-Wald

Was tun gegen den...

Singles und Senioren verbringen Weihnachten oft alleine. Das kann nicht nur am Heiligen Abend, sondern schon in den Wochen davor... mehr>>

Tafel-im-Wald

À la carte im Wald

Vor kurzem schrieb mir ein guter Gourmet-Freund aus Japan, dass er in den Genuss eines Food-Erlebnisses an einem ungewöhnlichen Ort... mehr>>

Triathleten laufen ins Ziel

Abenteuer Triathlon – 360...

Jonas Deichmann wird auch ‚Forrest Gump von Deutschland‘ genannt. Der Ausnahmesportler ist mit der Unternehmerfamilie Deichmann nicht verwandt, gute Schuhe... mehr>>

Backen ohne Zucker

Agavensirup, Birkenzucker, Ahornsirup, Frucht- oder Nussmus – es gibt heute viele Möglichkeiten, ohne Zucker zu backen. Bis vor kurzem wurde mir von... mehr>>

Halloween Highlights 2022

Halloween, die schaurige Nacht der verirrten Seelen, hat nicht nur in den USA, sondern auch hierzulande mittlerweile viele Fans. Besonders... mehr>>

Teenager wirft Geld in Spardose

In der Krise Geld sparen

Aufgrund der hohen Inflation und sehr tiefroten wirtschaftlichen Aussichten der nächsten Monate und Jahre wird gerade von Schuldnerberatern und Menschen,... mehr>>

Mit dem Nachtzug in den Urlaub

Einsteigen, einschlafen, ankommen: So einfach ist die Reise mit einem Nachtzug. Bequem ist vielleicht anders. Aber die klimafreundliche Variante des... mehr>>

Ganz in Pastell gehüllt

In der Modewelt ist Pantone der Maßstab für Farbtrends. Das Institut stellte vor kurzem die neuen Farben für Herbst / Winter... mehr>>

BeReal als Anti-Fake Version...

BeReal ist eine App, die das Gute, das Schlechte und das Hässliche einfängt, erklären Influencer. Kann diese App unsere Fake-Welt... mehr>>

Pärchen beim Wandern durch das Gebirge

Wanderabenteuer für Alle

Am Freitag, den 24. Juni 2022, geht es zum mittlerweile elften Mal 120 Kilometer rund um den größten Steppensee Europas.... mehr>>

Marathonläufer

Wie man das Gehirn austrickst

Wer am Sonntag durch Wien spazierte, hat viele laufende Menschen getroffen, die selig lächelten. Manche haben die Finger aneinander gerieben,... mehr>>

BLOGROLL

Süreyya Koca

Süreyya Koca

Tamara Ladner

Tamara Ladner

Daniela Krautsack

Daniela Krautsack

Sandra Daxböck

Sandra Daxböck

Jetzt zum Vorteilsprogramm
Deichmann PLUS anmelden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Filialfinder
  • Blogger

© Shoelove by Deichmann