trendblog
SHOP
  • Fashion
  • Lifestyle
  • Innovation
  • provisorischer Unterschlupf im Wald
16.08.2022 Lifestyle Daniela Krautsack

Überlebenscamps für den Ernstfall

Am Seil über einen Bergfluss springen, im Wald ein Zelt aus Baumstämmen und Zweigen bauen, in Regen Feuer machen – so etwas braucht man im modernen Alltag nicht. Und gerade deshalb zieht es immer mehr Menschen in Kurse, um solche urmenschlichen Fähigkeiten wieder zu erlernen. Die Zeit im Survival Camp ist ein faszinierendes Erlebnis in und mit der Natur, ein Abenteuer zwischen Überlebenstraining und Persönlichkeitsentwicklung.

Seit Corona schreiben sich Frauen und Männer vermehrt in solche Überlebenscamps ein. Ein schräger Zeitvertreib? Mitnichten – es wollen tatsächlich viele Menschen wissen, wie man ganz auf sich allein gestellt in der freien Natur überleben kann. Survival-Training im Wald ‚für den Ernstfall‘, falls der Krieg oder eine Krise an die Tür klopft.

Bitte stell dir mal folgendes vor: Du wirst irgendwo in einer menschenverlassenen Gegend im Wald ausgesetzt und hast nicht mehr als deine Kleider sowie einige Gegenstände dabei, um während einer Woche zu überleben. Klingt das wie ein Abenteuer oder wie ein Albtraum? Das ist jedenfalls das Storytelling von „7 vs. Wild“, einer YouTube-Serie, die letztes Jahr bekannt wurde und massiv viele vorwiegend junge Leute begeisterte. Nun folgt bald die zweite Staffel. Was begeistert die Leute eigentlich so an diesem Survival-Camp?

„7 vs. Wild“ – das Konzept dahinter

Sieben Kandidaten werden in der Wildnis ausgesetzt. Getrennt voneinander und völlig isoliert müssen sie sieben Tage überleben. Dabei sind die Teilnehmer komplett auf sich gestellt. Jeder muss mit sieben vorher ausgewählten Gegenständen und der Kleidung am Körper auskommen.

Darüber hinaus steht den Überlebenden für Notfälle ein Erste-Hilfe-Set zu. Verwendet ein Kandidat allerdings medizinisches Equipment, verliert er Punkte. Sollte ein Teilnehmer dringend medizinische Hilfe benötigen oder sein Abenteuer vorzeitig beenden wollen, so kann er das mit einem Telefon und GPS-Sender tun. Damit wird der Kandidat jedoch vom Spiel disqualifiziert.

Wer am Ende noch übrig ist, und bei verschiedenen Herausforderungen die meisten Punkte sammeln konnte, ist der Gewinner von „7 vs. Wild“. Die Teilnehmer werden nicht von Kamera-Teams begleitet, sondern filmen selbst.

Was dürfen die Teilnehmer jagen?

«Kleinvieh» wie Insekten, Beeren und Pilze. Abgesehen davon ist nur Fischen erlaubt, Jagen hingegen nicht.

Das Preisgeld von 10.000 Euro kommt einem wohltätigen Zweck zugute. Das spricht fürs Konzept, es ist jedoch fraglich, ob die Teilnehmer so schnell aufgeben würden, wenn sie das Preisgeld selber nützen könnten. Frag dich mal: Welche 7 Gegenstände würdest du mitnehmen?

 

Falls du Dich für die Teilnahme bei einem Überlebenstraining bewirbst, hier findest du die passenden Schuhe dafür:

https://www.deichmann.com

614

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Back to school

Back-to-school: Alles rund um...

Die Sommerferien gehen zu Ende – für manche Eltern ein Segen, für manche Schüler ein Graus – bald stehen die... mehr>>

Landschaft

Hitze? Eine Reise nach Island...

Gestern erhielten wir von unserem Kollegen folgende Whatsapp aus Sizilien: „Wir sind bei 45 Grad C in Catania angekommen. Weil... mehr>>

Koffer packen

Der ultimative Leitfaden zum...

  Du hast das sicher schon selber oft erlebt. Ein gut gepackter Koffer ist der Schlüssel zu einem stressfreien Reiseerlebnis.... mehr>>

From Desk to Dinner: Outfit...

Stell dir vor, ein langer Arbeitstag liegt hinter dir und du schaffst es nicht, nach Hause zu fahren und dich... mehr>>

Frau in Nike Schuhen

Laufen für Anfänger: Tipps und...

Laufen als Fitnesstraining ist gut geeignet, um sich körperlich fit und gesund zu halten. Es kann jedoch schwierig sein, mit... mehr>>

Füße

Zeig her deine Füße!

Endlich ist es heiß, heiß, heiß im Land. Und endlich dürfen sie wieder raus: die Zehen. Lange Monate waren sie... mehr>>

Div. Pilze

Der Trend des Pilzzüchtens à la...

In den letzten Jahren hat sich ein kulinarischer Trend entwickelt: Immer mehr Menschen entdecken die Freude und die Vorteile des... mehr>>

Bemalter Kunststoff-Kopf

Wenn Computer mitdenken

Ein neues ‚Wow‘ in der Technologie kommt aus den USA. Ich lese über einen ‚decoder‘, der Gedanken in Sprache umwandeln... mehr>>

Handy am Tisch

Hello #passkeys! Goodbye...

Wussten Sie, dass am 5. Mai der Welt-Passwort-Tag gefeiert wird? Der Welt-Passwort-Tag wurde 2013 von Cybersecurity-Experten ins Leben gerufen und... mehr>>

Wandernde Menschen

Das Wandern ist nicht nur des...

Österreich ist ein beliebtes Land für einen Wanderurlaub. In der österreichischen Alpenlandschaft erwarten Wanderer einige der höchsten Berge der Alpenregion,... mehr>>

Smartwatch am Handgelenk

Die besten Smartwatches 2023

Bei den Wearables sind Smartwatches und Fitnesstracker das beliebteste Zubehör zum Smartphone. Auf den Uhren liest man Benachrichtigungen, misst seinen... mehr>>

Rosane Schuhe

Ist Deine Garderobe bereit für...

Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen endlich und die Vorfreude auf den Sommer wächst. Auch in der Modewelt gibt’s... mehr>>

Mann mit Kopfhörer

Noise-Cancelling-Kopfhörer: Für...

Seit Weihnachten verwende ich einen Noise-Cancelling-Kopfhörer. Ich war noch nie eine Freundin von großen Kopfhörern, weil ich finde, dass man... mehr>>

Tomate-in-Hand

Mit der Pomodoro-Technik...

Die Corona-Pandemie hat tiefgreifende Auswirkungen auf die Arbeitswelt und die Arbeitsbedingungen von Angestellten auf der ganzen Welt. Viele Angestellte mussten... mehr>>

Scribbles-Mode

Digital Lavender – die...

Der neue Farbtrend 2023 heißt „Digital Lavender“ (dt: digitales lavendel). Mit einem Bedürfnis nach Optimismus, wurde Digital Lavender vom Trendforschungsunternehmen... mehr>>

Golderner Schuh

Ballsaison 2023 – Welche Schuhe...

Wenn es draußen kalt wird, kommen drinnen die Menschen zusammen. Und dann stellt sich die Frage, wie man feiert. Seit... mehr>>

BLOGROLL

Süreyya Koca

Süreyya Koca

Tamara Ladner

Tamara Ladner

Daniela Krautsack

Daniela Krautsack

Sandra Daxböck

Sandra Daxböck

Jetzt zum Vorteilsprogramm
Deichmann PLUS anmelden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Filialfinder
  • Blogger

© Shoelove by Deichmann