trendblog
SHOP
  • Fashion
  • Lifestyle
  • Innovation
  • Marathonläufer
29.04.2022 Lifestyle Daniela Krautsack

Wie man das Gehirn austrickst

Wer am Sonntag durch Wien spazierte, hat viele laufende Menschen getroffen, die selig lächelten. Manche haben die Finger aneinander gerieben, andere führten motivierende Selbstgespräche. Das hatte nichts damit zu tun, dass einem zufälligerweise ganz viele verhaltensauffällige Wiener*innen begegneten. Am Sonntag fand der Vienna City Marathon statt.

Lächeln beim Laufen steigert die Leistung, Selbstgespräche helfen beim Durchhalten und das Reiben der Finger unterstützt dabei, die Konzentration auf das Ziel zu halten, erklärte eine Sportpsychologin und Laufexpertin am selben Tag in einem Zeitungsinterview.

Laufen ist – verglichen mit anderen Sportarten – noch immer eine eher günstige Sportart. Man braucht Laufschuhe, die eigenen Füße, eine geeignete Laufstrecke (Straße reicht, aber Park/Wald ist besser) und los geht’s. Der Kopf gibt beim Laufen am Schnellsten auf, sagt die Laufexpertin. Man sei eigentlich körperlich in der Lage, viel länger als 42,195 Kilometer zu laufen, auch wenn man glaubt, es geht nicht mehr.

Deshalb sei das mentale Training bei Sportlern generell so wichtig. Aber wie trainiert man den Geist?

Lächeln

Egal, ob man gut oder schlecht morgens aus dem Bett steigt, ein Lächeln spornt den Körper zu großartigen Leistungen an. Laut Studien haben Forscher erkannt, dass ein bewusstes Lächeln während des Sports den Sauerstoffverbrauch um zwei Prozent senkt. Das entspricht einer Leistungssteigerung wie nach einem 13wöchigen Krafttraining.

Körperhaltung

Bei einem aufrecht laufenden Läufer sinken am Start schon die Stresshormone und angeblich steigt auch noch das Hormon Testosteron, womit eine bessere Leistung möglich ist. Das gilt auch für alle anderen Sportarten. Immer Rücken gerade!

Zielsetzung

Wer an der Startlinie steht, muss das Ziel vor Augen haben. Sich klarmachen, warum man läuft, hilft in den schwierigen Phasen, in denen sich der Schweinehund meldet und ‚Gib auf!‘ schreit. Die Visualisierung klappt wie bei jedem Ziel, das man sich setzt. Du solltest dich dabei sehen, wie du über die Ziellinie läufst.

Selbstgespräche

Vielleicht kennst du das, ohne dass du es dir schon jemals bewusst gemacht hast. Du fährst mit dem Moutainbike eine Anhöhe hoch, merkst, dass dir die Puste ausgeht, da meldet sich eine Stimme, die dich anspornt. Da merkt man erst, auf welche Weise man mit sich selbst spricht. Werde ich negativ und jammere: „Ich kann nicht… ich schaff das nicht… ich muss absteigen.“ Oder sagst du dir: „Du schaffst das! Komm schon, tritt rein, gleich bist du oben!“ Positiv bleiben bringt einen meist ans Ziel.

Symbole

Wer sich auf eine sportliche Aktivität, bei der es Ausdauer braucht, lange vorbereitet, lernt, sich Anker zu suchen, an denen man sich mental anhalten kann, wenn der Kopf ans Aufgeben denkt. Das kann eine Berührung oder eine Bewegung sein. Eine geballte Faust, ein Klopfen auf die Brust, die Finger aneinander zu reiben. Das Gehirn austricksen, nennt man das.

968

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Mann mit Kopfhörer

Noise-Cancelling-Kopfhörer: Für...

Seit Weihnachten verwende ich einen Noise-Cancelling-Kopfhörer. Ich war noch nie eine Freundin von großen Kopfhörern, weil ich finde, dass man... mehr>>

Tomate-in-Hand

Mit der Pomodoro-Technik...

Die Corona-Pandemie hat tiefgreifende Auswirkungen auf die Arbeitswelt und die Arbeitsbedingungen von Angestellten auf der ganzen Welt. Viele Angestellte mussten... mehr>>

Scribbles-Mode

Digital Lavender – die...

Der neue Farbtrend 2023 heißt „Digital Lavender“ (dt: digitales lavendel). Mit einem Bedürfnis nach Optimismus, wurde Digital Lavender vom Trendforschungsunternehmen... mehr>>

Golderner Schuh

Ballsaison 2023 – Welche Schuhe...

Wenn es draußen kalt wird, kommen drinnen die Menschen zusammen. Und dann stellt sich die Frage, wie man feiert. Seit... mehr>>

Junge in Hoodie

Scheitern mit Glücksgefühl

Es ist Mitte Januar – konntest Du den ersten Vorsatz fürs Jahr 2023 schon in Angriff nehmen? Ich habe gerade... mehr>>

Weihnachtsmann-im-Wald

Was tun gegen den...

Singles und Senioren verbringen Weihnachten oft alleine. Das kann nicht nur am Heiligen Abend, sondern schon in den Wochen davor... mehr>>

Tafel-im-Wald

À la carte im Wald

Vor kurzem schrieb mir ein guter Gourmet-Freund aus Japan, dass er in den Genuss eines Food-Erlebnisses an einem ungewöhnlichen Ort... mehr>>

Triathleten laufen ins Ziel

Abenteuer Triathlon – 360...

Jonas Deichmann wird auch ‚Forrest Gump von Deutschland‘ genannt. Der Ausnahmesportler ist mit der Unternehmerfamilie Deichmann nicht verwandt, gute Schuhe... mehr>>

Backen ohne Zucker

Agavensirup, Birkenzucker, Ahornsirup, Frucht- oder Nussmus – es gibt heute viele Möglichkeiten, ohne Zucker zu backen. Bis vor kurzem wurde mir von... mehr>>

Halloween Highlights 2022

Halloween, die schaurige Nacht der verirrten Seelen, hat nicht nur in den USA, sondern auch hierzulande mittlerweile viele Fans. Besonders... mehr>>

Teenager wirft Geld in Spardose

In der Krise Geld sparen

Aufgrund der hohen Inflation und sehr tiefroten wirtschaftlichen Aussichten der nächsten Monate und Jahre wird gerade von Schuldnerberatern und Menschen,... mehr>>

Mit dem Nachtzug in den Urlaub

Einsteigen, einschlafen, ankommen: So einfach ist die Reise mit einem Nachtzug. Bequem ist vielleicht anders. Aber die klimafreundliche Variante des... mehr>>

Ganz in Pastell gehüllt

In der Modewelt ist Pantone der Maßstab für Farbtrends. Das Institut stellte vor kurzem die neuen Farben für Herbst / Winter... mehr>>

provisorischer Unterschlupf im Wald

Überlebenscamps für den...

Am Seil über einen Bergfluss springen, im Wald ein Zelt aus Baumstämmen und Zweigen bauen, in Regen Feuer machen –... mehr>>

BeReal als Anti-Fake Version...

BeReal ist eine App, die das Gute, das Schlechte und das Hässliche einfängt, erklären Influencer. Kann diese App unsere Fake-Welt... mehr>>

Pärchen beim Wandern durch das Gebirge

Wanderabenteuer für Alle

Am Freitag, den 24. Juni 2022, geht es zum mittlerweile elften Mal 120 Kilometer rund um den größten Steppensee Europas.... mehr>>

BLOGROLL

Süreyya Koca

Süreyya Koca

Tamara Ladner

Tamara Ladner

Daniela Krautsack

Daniela Krautsack

Sandra Daxböck

Sandra Daxböck

Jetzt zum Vorteilsprogramm
Deichmann PLUS anmelden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Filialfinder
  • Blogger

© Shoelove by Deichmann