trendblog
SHOP
  • Fashion
  • Lifestyle
  • Innovation
  • Marathonläufer
29.04.2022 Lifestyle Daniela Krautsack

Wie man das Gehirn austrickst

Wer am Sonntag durch Wien spazierte, hat viele laufende Menschen getroffen, die selig lächelten. Manche haben die Finger aneinander gerieben, andere führten motivierende Selbstgespräche. Das hatte nichts damit zu tun, dass einem zufälligerweise ganz viele verhaltensauffällige Wiener*innen begegneten. Am Sonntag fand der Vienna City Marathon statt.

Lächeln beim Laufen steigert die Leistung, Selbstgespräche helfen beim Durchhalten und das Reiben der Finger unterstützt dabei, die Konzentration auf das Ziel zu halten, erklärte eine Sportpsychologin und Laufexpertin am selben Tag in einem Zeitungsinterview.

Laufen ist – verglichen mit anderen Sportarten – noch immer eine eher günstige Sportart. Man braucht Laufschuhe, die eigenen Füße, eine geeignete Laufstrecke (Straße reicht, aber Park/Wald ist besser) und los geht’s. Der Kopf gibt beim Laufen am Schnellsten auf, sagt die Laufexpertin. Man sei eigentlich körperlich in der Lage, viel länger als 42,195 Kilometer zu laufen, auch wenn man glaubt, es geht nicht mehr.

Deshalb sei das mentale Training bei Sportlern generell so wichtig. Aber wie trainiert man den Geist?

Lächeln

Egal, ob man gut oder schlecht morgens aus dem Bett steigt, ein Lächeln spornt den Körper zu großartigen Leistungen an. Laut Studien haben Forscher erkannt, dass ein bewusstes Lächeln während des Sports den Sauerstoffverbrauch um zwei Prozent senkt. Das entspricht einer Leistungssteigerung wie nach einem 13wöchigen Krafttraining.

Körperhaltung

Bei einem aufrecht laufenden Läufer sinken am Start schon die Stresshormone und angeblich steigt auch noch das Hormon Testosteron, womit eine bessere Leistung möglich ist. Das gilt auch für alle anderen Sportarten. Immer Rücken gerade!

Zielsetzung

Wer an der Startlinie steht, muss das Ziel vor Augen haben. Sich klarmachen, warum man läuft, hilft in den schwierigen Phasen, in denen sich der Schweinehund meldet und ‚Gib auf!‘ schreit. Die Visualisierung klappt wie bei jedem Ziel, das man sich setzt. Du solltest dich dabei sehen, wie du über die Ziellinie läufst.

Selbstgespräche

Vielleicht kennst du das, ohne dass du es dir schon jemals bewusst gemacht hast. Du fährst mit dem Moutainbike eine Anhöhe hoch, merkst, dass dir die Puste ausgeht, da meldet sich eine Stimme, die dich anspornt. Da merkt man erst, auf welche Weise man mit sich selbst spricht. Werde ich negativ und jammere: „Ich kann nicht… ich schaff das nicht… ich muss absteigen.“ Oder sagst du dir: „Du schaffst das! Komm schon, tritt rein, gleich bist du oben!“ Positiv bleiben bringt einen meist ans Ziel.

Symbole

Wer sich auf eine sportliche Aktivität, bei der es Ausdauer braucht, lange vorbereitet, lernt, sich Anker zu suchen, an denen man sich mental anhalten kann, wenn der Kopf ans Aufgeben denkt. Das kann eine Berührung oder eine Bewegung sein. Eine geballte Faust, ein Klopfen auf die Brust, die Finger aneinander zu reiben. Das Gehirn austricksen, nennt man das.

441

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Frau sitzt vor Monitor und programmiert

Frauen in der IT – Wahl oder...

Ein Hörsaal voller Männer ist in der Informatik kein wirklich überraschender Anblick. Aber wieso begeistern sich noch immer so wenige... mehr>>

Energiespartipps für uns alle

Viele Menschen sind besorgt, was unsere Versorgungssicherung mit Strom und Gas anbelangt. Der Aufruf, der seit einigen Wochen durch die... mehr>>

Reisetrends in Europa 2022

Seit zwei Jahren befindet sich unsere Welt in einer Ausnahmesituation. Nur zwei Jahre, come on, werden sich manche denken, was... mehr>>

Stoffe und Tapeten, die 2022 im...

In Paris öffnet Ende März wieder die Messe Maison & Objet ihre Türen. Ein Schmankerl für Designfreunde, das schon sehnsüchtig... mehr>>

Trendpflanzen 2022

Ich bin vor kurzem umgezogen und mache mich gerade auf die Suche nach Zimmerpflanzen. Das Briefing an den Pflanzenfachmarkthändler –... mehr>>

Flaschen mit verschiedenen pflanzenbasierten Milchalternativen

Food-Trend 2022: Tiermilch...

Trinkst du deinen Café Latte mit Kuhmilch, Hafermilch, Dinkelmilch, Sojamilch oder Mandelmilch? Diese Frage stellte mir die Angestellte des Bio-Supermarktes... mehr>>

Frau beim Seilspringen

Fitnesstrend 2022: Seilspringen...

2022 sind Workouts im Trend, die vor allem Spaß machen. Trampolin springen, Inline skaten oder Seilspringen – jede Form der... mehr>>

Frau mit Laptop vor Bücherregal

Objekte der Selbstdarstellung

Bücherregale sind für die Generation der Digitalnomaden ein Relikt des 20. Jahrhunderts. Als ich vor einiger Zeit von einem Kunden... mehr>>

zerknittertes Papier in der Pantonefarbe 2022

Die Pantone Farbe 2022

Die Pantone-Farbe des Jahres 2022 heißt Very Peri, die laut Leatrice Eiseman, der geschäftsführenden Direktorin des Pantone Color Institute, und... mehr>>

verschiedene Design Trends

Die Grafik Design Trends 2022

Trends spiegeln stets auch immer den Zeitgeist wieder. Diese Strömungen sind selten ganz neu, sie zeigen Klischeehaftes, das hoffentlich auch... mehr>>

Frau repariert bzw. näht Jeans

Was jeder von uns tun kann, um...

Jeder kann in seinem Alltag Kleinigkeiten für die Umwelt leisten. Hier ein paar Tipps, wie wir unseren Beitrag leisten können.... mehr>>

Sommer-Apps 2021

It’s Summertime! Dank sommerlicher Temperaturen und gelockerter Corona-Vorschriften ist endlich Freizeitspaß mit der Familie und Freunden angesagt. Welche Apps Dich... mehr>>

Personen spielen Spikeball am Strand

Trendsportarten 2021: vom...

Jedes Jahr tauchen außergewöhnliche Trends im Sportbereich auf, die „Mainstream-Sportarten“ wie Mountainbiken und Surfen erweitern und HobbysportlerInnen viel Freude machen.... mehr>>

Brot in Backform

Essbare Krabbeltiere im Trend

Gerade hat im Osten der USA etwas begonnen, das sich nur alle 17 Jahre wiederholt: Eine Invasion von Zikaden. Was... mehr>>

schreiende Frau

Einmal mal drauflos schreien!

Wie geht es Ihnen? Sind Sie auch corona-müde, corona-wütend, corona-frustriert? Wie lange müssen wir noch durchhalten? Drei, vier, sechs, acht... mehr>>

Hobby-Wahl: Wie am Land leben

Mehr und mehr Großstädter entscheiden sich für ein Leben abseits der Stadt. Tausende Menschen haben im letzten Jahr die Koffer... mehr>>

BLOGROLL

Tamara Ladner

Tamara Ladner

Daniela Krautsack

Daniela Krautsack

Sandra Daxböck

Sandra Daxböck

Jetzt zum Vorteilsprogramm
Deichmann PLUS anmelden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Filialfinder
  • Blogger

© Shoelove by Deichmann