trendblog
SHOP
  • Fashion
  • Lifestyle
  • Innovation
  • Frau sitzt vor Monitor und programmiert
22.04.2022 Lifestyle Daniela Krautsack

Frauen in der IT – Wahl oder Qual?

Ein Hörsaal voller Männer ist in der Informatik kein wirklich überraschender Anblick. Aber wieso begeistern sich noch immer so wenige Frauen für die IT-Welt? Frauen bewegen sich in der online Welt doch genauso intensiv wie Männer. Frauen agieren in sozialen Netzwerken, sie shoppen und spielen Online Games. Produziert werden die digitalen Welten komischerweise größtenteils von Männern. Männer gründen eher IT-Unternehmen, Frauen konsumieren.

Ein Blick in die Vergangenheit

Interessanterweise war programmieren in den 80er Jahren ein typischer Frauen-Job. Es waren jedoch Bürokräfte mit niedrigem Status. Ich lese ein Zitat von Grace Hopper, einer Pionierinnen der Informatik; Sie war überzeugt, dass Frauen die besseren Coder sind. Sie sagt: „Man muss vorausplanen und alles terminlich so eintakten, dass es fertig ist, wenn man es braucht. Das geht nur mit Geduld und einem Blick für Details. Frauen sind Naturtalente im Programmieren.“

Informatik ist eine vielfältige Wissenschaftsdisziplin – mal mit dem Fokus Mensch, mal mit Business- und Anwendungsfokus, mal mit Bezug zu Technik-zentrierte Themen. Nichts davon ist besonders für Frauen oder Männer geeignet.

 In den kommenden Jahren soll jede dritte IT-Stelle mit einer Frau besetzt sein. Das hat in erster Linie ökonomische Gründe: Es gibt nicht genug Männer, um die vorhandenen freien IT-Stellen zu besetzen. Wegen des Fachkräftemangels versuchen Politik, Verbände und Unternehmen schon seit Jahren, Frauen für die MINT-Fächer zu begeistern.

Drei Dinge stehen Frauen für eine IT-Karriere oft im Weg: Die fehlende Aufklärung, Klischees und Mut. Frauen haben oft das Gefühl, sie müssen sich immer beweisen und gegen einen Stereotyp ankämpfen. Noch immer glauben viele, dass Technik primär für Männer geeignet ist. Als Vordenker und Pioniere werden stets Männer genannt. Die Gründer großer Tech-Firmen sind männlich und viele Führungspositionen sind – nicht überraschend – männlich besetzt.

Die Digitalisierung ist aus dem Großteil unserer Berufe nicht mehr wegzudenken. Deshalb sollte sie auch Teil unserer Schulbildung sein. Auch wenn das Angebot an Ausbildungen für IT-Fachkräfte steigt, mangelt es an Aufklärungsangeboten, durch die junge Menschen erfahren, welche Möglichkeiten es gibt, aber auch welche Fähigkeiten sie für diesen Berufswunsch haben sollten. Eine Einführung in digitale Berufe sollte schon in der Schule thematisiert werden – und das mit Frauen in einer Vorbildrolle.

Immer mehr Menschen arbeiten in ihrem Job auch abseits ihrer Büros am Computer. Und doch bleibt das Feld vielen fremd. Viele Job Deskriptions und Funktionen im IT-Bereich kennt jemand. Heute kommt kaum ein Lebensbereich ohne das Verarbeiten, Übertragen und Speichern von Daten aus. In der Pandemie hat sich die IT als systemrelevant erwiesen. Jobs bietet der Sektor ausreichend, etwa in der Software- und Gameentwicklung, in der IT-Sicherheit oder in der Kundenbetreuung von Unternehmen.

In Informatik-Studiengängen liegt der Frauenanteil bei rund einem Viertel. Auf offene Positionen im Bereich Programmierung und IT bewerben sich je nach Position nur 10 bis 20 Prozent Frauen. Im Startup-Umfeld sieht es auch nicht besser aus. An der Gründung mit vorwiegend digitalen Geschäftsmodellen sind knapp 16 Prozent Frauen in Gründungsteams beteiligt.

Der Ruf nach mehr IT-Kolleginnen wird lauter

Dabei bietet der IT-Sektor Hands on-Mentalität, einen hohen Lernfaktor, viel Abwechslung und interessante Menschen aus aller Welt. In vielen Unternehmen der Branche reift die Erkenntnis, dass gemischte Teams die Innovationskraft fördern, Qualität und Leistung steigern und einen monetären Mehrwert bringen. Viele Unternehmen suchen speziell nach Frauen, denn Studien zeigen, dass divers zusammengesetzte Teams erfolgreicher sind.

Weniger Klischees, mehr Role Models – und mehr Trainings

Immer mehr Trainerinnen helfen Frauen, die eine Führungsrolle anstreben und Frauen, die bereits eine haben, gezielt sichtbarer machen. Etwa über Maßnahmen gegen unbewusste Vorurteile in männlichen Teams, aber auch neue Ansätze von Führung.

Förderung von Frauen in Digitalberufen

„She for IT“ will durch Trainings, Female Talent-Programme, Networking-Events, vor allem aber durch überzeugte Menschen zum Vorhaben beitragen, die Anzahl an Informatikerinnen, weiblichen Consultants, Führungskräften und Nachwuchs in der IT in den nächsten Jahren deutlich zu erhöhen.

Auch die Programmierschule 42 legt besonderen Wert auf die Förderung von Frauen im IT-Sektor. Das Netzwerk der in Frankreich gegründeten Coding-Schule École 42 expandiert gerade nach Wien und eröffnet im Oktober 2022 einen Campus in 1190 Wien.

Interessierte können sich ab sofort auf 42vienna.com und dieser Registrierungsseite https://apply.42vienna.com/users/sign_in bewerben. Das Ziel ist es, einen Frauenanteil von 50 Prozent unter den Studierenden in Österreich zu erreichen. „Die Digitalisierung durchbricht die gläserne Decke am Arbeitsmarkt. Wir wollen gezielt Frauen für diesen Beruf begeistern und ihnen einen einfachen Zugang zu den Jobs der Zukunft bieten. Es erwartet sie eine chancenreiche Zukunft und Jobsicherheit“, betont die Geschäftsführerin Rosemarie Pichler.

873

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Mann mit Kopfhörer

Noise-Cancelling-Kopfhörer: Für...

Seit Weihnachten verwende ich einen Noise-Cancelling-Kopfhörer. Ich war noch nie eine Freundin von großen Kopfhörern, weil ich finde, dass man... mehr>>

Tomate-in-Hand

Mit der Pomodoro-Technik...

Die Corona-Pandemie hat tiefgreifende Auswirkungen auf die Arbeitswelt und die Arbeitsbedingungen von Angestellten auf der ganzen Welt. Viele Angestellte mussten... mehr>>

Scribbles-Mode

Digital Lavender – die...

Der neue Farbtrend 2023 heißt „Digital Lavender“ (dt: digitales lavendel). Mit einem Bedürfnis nach Optimismus, wurde Digital Lavender vom Trendforschungsunternehmen... mehr>>

Golderner Schuh

Ballsaison 2023 – Welche Schuhe...

Wenn es draußen kalt wird, kommen drinnen die Menschen zusammen. Und dann stellt sich die Frage, wie man feiert. Seit... mehr>>

Junge in Hoodie

Scheitern mit Glücksgefühl

Es ist Mitte Januar – konntest Du den ersten Vorsatz fürs Jahr 2023 schon in Angriff nehmen? Ich habe gerade... mehr>>

Weihnachtsmann-im-Wald

Was tun gegen den...

Singles und Senioren verbringen Weihnachten oft alleine. Das kann nicht nur am Heiligen Abend, sondern schon in den Wochen davor... mehr>>

Tafel-im-Wald

À la carte im Wald

Vor kurzem schrieb mir ein guter Gourmet-Freund aus Japan, dass er in den Genuss eines Food-Erlebnisses an einem ungewöhnlichen Ort... mehr>>

Triathleten laufen ins Ziel

Abenteuer Triathlon – 360...

Jonas Deichmann wird auch ‚Forrest Gump von Deutschland‘ genannt. Der Ausnahmesportler ist mit der Unternehmerfamilie Deichmann nicht verwandt, gute Schuhe... mehr>>

Backen ohne Zucker

Agavensirup, Birkenzucker, Ahornsirup, Frucht- oder Nussmus – es gibt heute viele Möglichkeiten, ohne Zucker zu backen. Bis vor kurzem wurde mir von... mehr>>

Halloween Highlights 2022

Halloween, die schaurige Nacht der verirrten Seelen, hat nicht nur in den USA, sondern auch hierzulande mittlerweile viele Fans. Besonders... mehr>>

Teenager wirft Geld in Spardose

In der Krise Geld sparen

Aufgrund der hohen Inflation und sehr tiefroten wirtschaftlichen Aussichten der nächsten Monate und Jahre wird gerade von Schuldnerberatern und Menschen,... mehr>>

Mit dem Nachtzug in den Urlaub

Einsteigen, einschlafen, ankommen: So einfach ist die Reise mit einem Nachtzug. Bequem ist vielleicht anders. Aber die klimafreundliche Variante des... mehr>>

Ganz in Pastell gehüllt

In der Modewelt ist Pantone der Maßstab für Farbtrends. Das Institut stellte vor kurzem die neuen Farben für Herbst / Winter... mehr>>

provisorischer Unterschlupf im Wald

Überlebenscamps für den...

Am Seil über einen Bergfluss springen, im Wald ein Zelt aus Baumstämmen und Zweigen bauen, in Regen Feuer machen –... mehr>>

BeReal als Anti-Fake Version...

BeReal ist eine App, die das Gute, das Schlechte und das Hässliche einfängt, erklären Influencer. Kann diese App unsere Fake-Welt... mehr>>

Pärchen beim Wandern durch das Gebirge

Wanderabenteuer für Alle

Am Freitag, den 24. Juni 2022, geht es zum mittlerweile elften Mal 120 Kilometer rund um den größten Steppensee Europas.... mehr>>

BLOGROLL

Süreyya Koca

Süreyya Koca

Tamara Ladner

Tamara Ladner

Daniela Krautsack

Daniela Krautsack

Sandra Daxböck

Sandra Daxböck

Jetzt zum Vorteilsprogramm
Deichmann PLUS anmelden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Filialfinder
  • Blogger

© Shoelove by Deichmann