trendblog
SHOP
  • Fashion
  • Lifestyle
  • Innovation
27.11.2021 Innovation Daniela Krautsack

Es online-weihnachtet auch 2021

Mit den stetig steigenden Corona-Infektionszahlen werden die Firmen-Weihnachtsfeiern 2021 wie im Vorjahr aussehen. Präsenzveranstaltungen dürfen ab einer bestimmten Firmengröße gar nicht stattfinden. Daher haben viele Unternehmen jetzt schon entschieden, dass ihre Feier virtuell ablaufen wird.

Die meisten Mitarbeiter*innen wünschen sich nämlich, dass Weihnachten trotz Corona auch im Unternehmen mit einem schönen Fest gefeiert wird. Es wäre ratsam, die Weihnachtsfeier nicht komplett ausfallen zu lassen, denn solche Betriebsfeste sind für das gesamte Unternehmen von hoher Bedeutung, weil sie zur Vernetzung unter den Mitarbeiter*innen beitragen und die Mitarbeiterbindung zum Unternehmen stärken.

Das StartUp teamazing bietet solche digitalen Feste an, die „viel lustiger als ein Pubquiz“ sind. Die Weihnachtsfeiern finden in virtuellen Meetingräumen statt. Nach Begrüßung und Ansprache der Geschäftsleitung werden die Mitarbeiter*innen in virtuelle Teams mit vier bis sechs Personen aufgeteilt. Dann erhalten die Teams die Aufgabenstellung der Challenge. Geschäftsführer Paul Stanzenberger erklärt: „Wir heizen der Gruppe z.B. mit dem Rentiertanz ordentlich ein.“ Das sorgt für Motivation und Ehrgeiz, weiß er aus Erfahrung.

Drei verschiedene Challenges

Stanzenberger erwähnt die stay@home-Challenge, bei der in 1,5 Stunden drei lustige Christmas-Spiele gemeistert werden müssen. Je mehr Mitarbeiter*innen, desto günstiger ist die Online-Feier per capita. Fürs Firmenbudget (und fürs Budget der Mitarbeiter*innen) bedeutet die Online-Feier eine doch beträchtliche Einsparung, weil keine Kosten für Miete, Verpflegung und Showacts anfallen – nebst Friseurbesuch, Outfitkosten und Taxifahrt zur und von der Location der Angestellten.

Weihnachtsfeier 2021 mit digitalem Plätzchenbacken

Ein schöne Idee für die online Weihnachtsfeier ist auch das Plätzchenbacken, um  einen besonderen Unterhaltungswert im Live-Streaming mit aufzunehmen. Die Unternehmensführung kann dafür eine weihnachtliche Backshow veranstalten. Die Mitarbeiter*innen können dabei dazu animiert werden, die Rezepte zeitgleich daheim auszuprobieren, sodass sie nicht während des gesamten Livestreams nur vor ihren Bildschirmen sitzen, sondern sich aktiv beteiligen können.

Auf der digitalen Weihnachtsfeier Filme der Mitarbeiter einbinden

Man könnte auch selbst produzierte Handyvideos, die von den Mitarbeiter*innen vorab gedreht und eingesendet werden, während der Weihnachtsfeier abspielen. Diese können dann zu einem großen Unternehmensvideo zusammengeschnitten und der Belegschaft im Anschluss als Erinnerungsvideo zugesendet werden.

Corona mit Weihnachtsmann

Der Weihnachtsmann ist oftmals das Highlight der Veranstaltung, weil er kleine Geschenke verteilt und für Abwechslung sorgt. Er könnte zum Beispiel ein Spiel moderieren oder im Unternehmen eine Geschichte spielen. So wird der Unterhaltungswert des Livestreams noch einmal gesteigert. Eine außergewöhnliche Idee wäre es auch, den Weihnachtsmann im Bürogebäude auf eine Schnitzeljagd zu senden, die vorab von den Mitarbeiter*innen im Unternehmen vorbereitet wurde. So ist bei allen Beteiligten für Spaß und Abwechslung gesorgt.

1262

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Frau mit VR Brille

Technologie Update: Im...

Facebook heißt „Meta“. Alle wollen ins Metaversum. Wir fragen uns: Sitzen im Büro der Zukunft Avatare statt unsereins gemeinsam am... mehr>>

Textilien unter Mikroskop

Neuartige Textilien binden...

Wie jedes Jahr treffen sich die Repräsentanten kleiner bis großer Modemarken, um sich über die Zukunft der Branche auszutauschen. Folgende... mehr>>

Roboter, die in der Gastronomie eingesetzt werden

Unkonventionelle Gastro-Ideen:...

In Asien sind Gastro-Roboter schon lange verbreitet. Nun werden sie seit Corona auch in Österreich immer beliebter. Das Argument für... mehr>>

Innovative Materialtrends 2022

Wie sehen einige der wichtigsten Materialtrends 2022 aus, über die sich die Branche unterhält? Materialien, die den vielseitigen Ansprüchen einer... mehr>>

Satelittenschüssel ausgerichtet auf Sternenhimmel

Weltraum-Bergbau zum Schutz...

Als ich 2013 eine postgraduate Ausbildung in Amsterdam machte, luden die Programmleiter der McKinsey Wissensschmiede einen NASA Wissenschaftler ein, der... mehr>>

Mann mit VR Brille

Metaverse – die Zukunft des...

Als ich gestern über den Trailer der US-amerikanische Science-Fiction-Komödie Free Guy stolperte, die gerade in unseren Kinos läuft, wusste ich noch... mehr>>

Mantel aus Orangenschalenabfällen

Die Farben der Zukunft, die wir...

„Kunst wird erst dann interessant, wenn wir vor irgendetwas stehen, das wir nicht gleich restlos erklären können.“, sagte der deutsche... mehr>>

leeres Büro

Die Apps für das Büro nach...

Immer mehr Firmen erwachen langsam aus dem Corona-Schlaf. Ob die Chefs ihre Mitarbeiter*innen wie Dornröschen wachküssen, hängt vom jeweiligen Chef... mehr>>

Kind vor Laptop mit installierter Lernapp

Apps für den Restart in der...

Nächste und übernächste Woche gehen in Österreich die Sommerferien zu Ende. Passend dazu erfreut sich eine App immer größerer Beliebtheit.... mehr>>

Blick auf Baumkronen

Kleidungscodex: Alles aus Holz

Für die Materialtrends 2021 heißt es „zurück zu den Wurzeln“. Das bedeutet natürliche, langlebige Materialien, wie Stein, Marmor, Holz und Keramik in die... mehr>>

Screenshot des Future Generator

Mit Szenarien die Zukunft...

„Die Zukunft ist nicht planbar“, sagt Trendforscher Johannes Kleske von ThirdWave in Berlin: „Was jedes Unternehmen machen kann, ist aus... mehr>>

Amazon Echo auf Wohnzimmertisch

Smart Home Gadgets 2021 – Der...

Die Frage beschäftigt Trendforscher, Architekten und Ingenieure neuerdings immer häufiger. Wie wird eine Wohnung, wie ein Haus in den nächsten... mehr>>

Nadelbaum wird zur Bestimmung mit Smartphone fotografiert

App-Tipps im Frühling 2021

Die letzten Tage haben uns 25 Grad beschert und die Bäume schlagen aus. Um zuhause nicht irre zu werden, sind... mehr>>

Roboter

Künstliche Intelligenz: Status...

Wenn Journalisten Menschen über ihre Gedanken zur Zukunft der Arbeitswelt befragen, werden häufig die Schlagwörter Künstliche Intelligenz und Roboter genannt.... mehr>>

Virtual Reality bei der...

Virtual Reality ist nicht mehr nur für Gaming-Fans Thema. Die Technologie gewinnt auch in anderen Bereichen, wie in der Eigenheim-... mehr>>

Screenshot von Clubhouse App

Clubhouse: Dauerreden am...

Selten hat ein neues soziales Netzwerk vom Start weg so polarisiert wie Clubhouse. Da liest man „Die Clubhouse App ist... mehr>>

BLOGROLL

Tamara Ladner

Tamara Ladner

Daniela Krautsack

Daniela Krautsack

Sandra Daxböck

Sandra Daxböck

Jetzt zum Vorteilsprogramm
Deichmann PLUS anmelden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Filialfinder
  • Blogger

© Shoelove by Deichmann