trendblog
SHOP
  • Fashion
  • Lifestyle
  • Innovation
27.11.2019 Lifestyle Tamara Ladner

Intuitives Essen

Wer kennt das nicht? Ein kleiner Snack zwischendurch, eine Packung Chips am Abend, oder etwas Süßes einfach so? Gewohnheiten schleichen sich ein, sind aber nicht in Stein gemeißelt. Denn das Essverhalten lässt sich ändern.

Geht man gedanklich einen Schritt zurück und fragt sich, ob man dieses oder jenes nun wirklich essen will, bemerkt man, dass es oft nicht notwendig ist. Entscheidend ist, vor der nächsten Portion in sich hineinzuhorchen. Die bloße Überlegung, ob der Körper jetzt wirklich etwas zu Essen braucht, reicht oft schon, um der Versuchung zu widerstehen.

Das kann doch jedes Baby

Jeder Mensch kommt mit einem intuitiven Essverhalten auf die Welt. Dieses kann jedoch mit zunehmendem Alter verloren gehen. Ein Baby schreit etwa, wenn es Hunger hat. Es hört auf zu trinken, wenn es satt ist. Es weiß intuitiv, was der Körper braucht.

Im Alter kann dieses angeborene Sättigungsgefühl aus dem Gleichgewicht geraten. Werbungen für Lebensmittel oder ein gut gefüllter Kühlschrank können das Gespür für physische Bedürfnisse trüben. Appetit wird schnell mit Hunger verwechselt. Gerade für Übergewichtige ist es wichtig, wieder ein gesundes Gefühl für die benötigten Nahrungsmengen zu bekommen.

Ein kleiner Trick: Vor einer Mahlzeit ein Glas Wasser trinken. Das füllt den Magen und unterbindet Heißhungerattacken. Diese führen dazu, dass man alles unkontrolliert in sich hineinstopft. Doch beim intuitiven Essen geht es darum, bewusst und mit Freude zu essen.

Essen, worauf man Lust hat

So lautet das Grundprinzip von intuitivem Essen. Essen, wenn man Hunger hat und aufhören, wenn man satt ist. Der Körper verrät uns nicht nur, wie viel wir brauchen, sondern auch, was wir brauchen. Das sind in der Regel nährstoffreiche und frische Lebensmittel.

Wenn der Gusto auf einen Burger oder auf Schokolade einmal sehr groß ist, sollte man sich diese ruhig gönnen – und zwar mit Genuss. Das mag etwas komisch klingen, denn Gewichtskontrolle wird meist mit strengen Diäten in Verbindung gebracht. Doch diese strikten Ernährungsregeln führen dazu, dass circa 90 Prozent aller Diäten langfristig scheitern. Also warum nicht einmal das komplette Gegenteil ausprobieren und dabei auf das eigene Sättigungsgefühl hören?

Intuitives Essen hilft, das Normalgewicht langfristig zu stabilisieren. Jedoch kann es etwas dauern, bis sich das Bauchgefühl an die Umstellung gewöhnt hat.

Hört in euch hinein, hört euch zu, schult eure Sinne. Der Körper weiß, was er braucht.

2464

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Marathonläufer

Wie man das Gehirn austrickst

Wer am Sonntag durch Wien spazierte, hat viele laufende Menschen getroffen, die selig lächelten. Manche haben die Finger aneinander gerieben,... mehr>>

Frau sitzt vor Monitor und programmiert

Frauen in der IT – Wahl oder...

Ein Hörsaal voller Männer ist in der Informatik kein wirklich überraschender Anblick. Aber wieso begeistern sich noch immer so wenige... mehr>>

Energiespartipps für uns alle

Viele Menschen sind besorgt, was unsere Versorgungssicherung mit Strom und Gas anbelangt. Der Aufruf, der seit einigen Wochen durch die... mehr>>

Reisetrends in Europa 2022

Seit zwei Jahren befindet sich unsere Welt in einer Ausnahmesituation. Nur zwei Jahre, come on, werden sich manche denken, was... mehr>>

Stoffe und Tapeten, die 2022 im...

In Paris öffnet Ende März wieder die Messe Maison & Objet ihre Türen. Ein Schmankerl für Designfreunde, das schon sehnsüchtig... mehr>>

Trendpflanzen 2022

Ich bin vor kurzem umgezogen und mache mich gerade auf die Suche nach Zimmerpflanzen. Das Briefing an den Pflanzenfachmarkthändler –... mehr>>

Flaschen mit verschiedenen pflanzenbasierten Milchalternativen

Food-Trend 2022: Tiermilch...

Trinkst du deinen Café Latte mit Kuhmilch, Hafermilch, Dinkelmilch, Sojamilch oder Mandelmilch? Diese Frage stellte mir die Angestellte des Bio-Supermarktes... mehr>>

Frau beim Seilspringen

Fitnesstrend 2022: Seilspringen...

2022 sind Workouts im Trend, die vor allem Spaß machen. Trampolin springen, Inline skaten oder Seilspringen – jede Form der... mehr>>

Frau mit Laptop vor Bücherregal

Objekte der Selbstdarstellung

Bücherregale sind für die Generation der Digitalnomaden ein Relikt des 20. Jahrhunderts. Als ich vor einiger Zeit von einem Kunden... mehr>>

zerknittertes Papier in der Pantonefarbe 2022

Die Pantone Farbe 2022

Die Pantone-Farbe des Jahres 2022 heißt Very Peri, die laut Leatrice Eiseman, der geschäftsführenden Direktorin des Pantone Color Institute, und... mehr>>

verschiedene Design Trends

Die Grafik Design Trends 2022

Trends spiegeln stets auch immer den Zeitgeist wieder. Diese Strömungen sind selten ganz neu, sie zeigen Klischeehaftes, das hoffentlich auch... mehr>>

Frau repariert bzw. näht Jeans

Was jeder von uns tun kann, um...

Jeder kann in seinem Alltag Kleinigkeiten für die Umwelt leisten. Hier ein paar Tipps, wie wir unseren Beitrag leisten können.... mehr>>

Sommer-Apps 2021

It’s Summertime! Dank sommerlicher Temperaturen und gelockerter Corona-Vorschriften ist endlich Freizeitspaß mit der Familie und Freunden angesagt. Welche Apps Dich... mehr>>

Personen spielen Spikeball am Strand

Trendsportarten 2021: vom...

Jedes Jahr tauchen außergewöhnliche Trends im Sportbereich auf, die „Mainstream-Sportarten“ wie Mountainbiken und Surfen erweitern und HobbysportlerInnen viel Freude machen.... mehr>>

Brot in Backform

Essbare Krabbeltiere im Trend

Gerade hat im Osten der USA etwas begonnen, das sich nur alle 17 Jahre wiederholt: Eine Invasion von Zikaden. Was... mehr>>

schreiende Frau

Einmal mal drauflos schreien!

Wie geht es Ihnen? Sind Sie auch corona-müde, corona-wütend, corona-frustriert? Wie lange müssen wir noch durchhalten? Drei, vier, sechs, acht... mehr>>

BLOGROLL

Tamara Ladner

Tamara Ladner

Daniela Krautsack

Daniela Krautsack

Sandra Daxböck

Sandra Daxböck

Jetzt zum Vorteilsprogramm
Deichmann PLUS anmelden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Filialfinder
  • Blogger

© Shoelove by Deichmann