Wandern mit Kindern: Kleine Minis auf großer Tour durch Deutschland
Wandern mit Kindern, das bedeutet Quality-Time, Bewegung, frische Luft und Spaß. Denn Wanderungen sind ein Abenteuer für die ganze Familie! Deshalb geben wir Tipps für einen Mega-Ausflug. Außerdem stellen wir euch die schönsten Routen Deutschlands vor. Ob Rundweg, Erlebnispfad oder ein großer Entdeckungstrip durch den Wald – für Groß und Klein ist alles dabei!

Unterwegs als Familie: Wandern mit Kindern
Die Natur erkunden, durch Wälder flitzen und Berge hochkraxeln – auf einer Familienwanderung ist Outdoor-Spaß garantiert. Vor allem gibt es für Kids abenteuerliche Touren mit Erlebnispfaden oder durch ehemalige Bergbaugelände. Das klingt doch ganz cool! Damit für Eltern und Kinder fester Tritt auf jedem Gelände garantiert ist, sind Trekkingschuhe Pflicht. Dabei gilt: Atmungsaktive Schuhe zum Wandern sollten möglichst leicht sein. Und sie sollten den Fuß gut stützen und trotzdem eine biegsame, flexible Sohle haben. So ist garantiert, dass sich die Modelle für alle Untergründe eignen: steinig, hügelig, sandig oder eben. Dazu gehört natürlich das passende Outfit aus atmungsaktiver Kleidung Cap und Halstuch, dann sind alle optimal für den Trip gerüstet. Übrigens: Deutschland bietet tolle Routen für Groß und Klein mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden – ideal für den Sommer (und natürlich auch Winter, wenn alle wetterfest sind).


Eine Wanderung muss Spaß machen und sicher sein
Bevor wir euch die unterschiedlichen Wanderungen vorstellen, findet ihr hier noch einige Tipps für euren Familien-Ausflug. Immerhin ist die richtige Vorbereitung maßgeblich für das Gelingen der Wanderung. Gerade im Sommer gilt es einiges zu beachten, was die Kleidung und allgemeine Ausrüstung angeht. Zudem können unsere Tipps besonders den Neueinsteigern unter euch helfen, den Trip passend für alle Familien-Mitglieder zu planen.


5 Wander-Tipps für euren Familienausflug in die Natur
- Früh übt sich
Kinder im Alter von null bis vier Jahren können in die Rückentrage. Hier gilt trotzdem: unbedingt ausreichend Pausen fürs Kind einplanen.
- Erste Schritte
Von vier bis sechs Jahren empfehlen sich schon kurze Wanderungen auf leichten Strecken und mit gaaanz vielen Pausen.
- Auf dem Vormarsch
Das schwächste Mitglied bestimmt Länge und Tempo der Wanderung. Hier gilt: Kinder sollten sich auch auf der Tour ausruhen können.
- Hallo, Sonne
Sommerhüte und Sonnencreme sind Pflicht. Bei Hut-Verweigerern müssen Sommer-Wanderungen im Schatten stattfinden, um einen Sonnenbrand und Sonnenstich zu vermeiden.
- Achtung, kalt!
Vorsichtig vor Unterkühlungen. Ist die Luft im Tal warm, ist sie es oben auf dem Berg nicht. Besonders in der Trage kühlen Kinder schneller aus.
Wandern mit Kindern: Die Freude ist das Ziel
Wann sind wir endlich da …?
Ein Ziel zu definieren, ist das A & O – nicht einfach so draufloslaufen. Worauf können sich die Kids bei der Ankunft freuen? Auf einen See und ein kühles Bad, ein leckeres Eis oder einen tollen Spielplatz zum Toben?
Und jetzt: recht freundlich!
Lasst die Kleinen eure Wanderung dokumentieren. Ob mit einem (leichten) Fotoapparat oder der Handykamera – Blumen, Käfer und Schmetterlinge entlang des Weges wollen jederzeit fotografiert werden.
Wer hat Lust auf Abwechslung?
Sind die Kinder schon ein bisschen erfahrener im Wandern, lasst sie doch mal herumschwirren. Am besten stellt ihr Aufgaben wie „flitze einmal um den großen Baum“ oder „springe über den kleinen Stein am Wegesrand“ – die Mini-Challenges werden gerne angenommen.
Wandern mit Kindern: Große und kleine Routen für Familien
Im Norden
Schneverdingen, Niedersachsen
Start: Ehrhorn 1
Route: 4 km, Schwierigkeit leicht, für Kinderwagen geeignet
Ziel: Erlebnispfad des Waldpädagogikzentrums
Highlight: 18 Stationen, die mit Leichtigkeit über den Wald und seine Bewohner berichten
Harburger Berge, Hamburg
Start: Cuxhavener Straße/Stadtscheide
Route: 10 km, Schwierigkeit mittel bis schwer
Ziel: Holzschnitzarbeiten am Ehestorfer Heuweg
Highlight: fast 300 Höhenmeter, die erkundet werden wollen
Lüneburger Heide, Niedersachsen
Start: Lohhof
Route: 3,2 km, Schwierigkeit leicht, für Kinderwagen geeignet
Ziel: Märchenwanderweg
Highlight: 15 interaktive und fünf Kletter- und Balance-Stationen
Im Herzen
Bergbaurundweg im Muttental, Nordrhein-Westfalen
Start: Parkplatz Nachtigallstraße Witten
Route: 9 km, Schwierigkeit mittel
Ziel: Stolleneingang 2
Highlight: Zeugnisstationen des ehemaligen Bergbaugebiets
Niederrhein, Nordrhein-Westfalen
Start: Sportpark Laerheide
Routen: 3 oder 10 km, Schwierigkeit leicht und mittel
Ziel: Mini-Leuchtturm am Niederrhein
Highlight: Selbstbedienungsfähre über die Niers
Wehlen, Sächsische-Schweiz
Start: Marktplatz Wehlen
Route: 5 km, Schwierigkeit leicht
Ziel: Uttewalder Grund
Highlight: Abstecher in die „Teufelsschlüchte“
Im Süden
Haslach im Kinzigtal, Schwarzwald
Start: Parkplatz Waldsee
Route: 4,6 km, Schwierigkeit mittel
Ziel: Walderlebnispfad Haslach
Highlight: acht Erlebnisstationen entlang der Route
Röthbachfall, Bayern
Start: Königssee
Route: ca. 4 km, Schwierigkeit leicht
Ziel: Röthbachfall – mit 470 Metern Deutschlands größter Wasserfall
Highlight: 45 min. Bootsfahrt nach Salet
Saloberkamm, Allgäu
Start: Parkplatz Breitenbergbahn Pfronten-Steinach
Route: ca. 11 km, Schwierigkeit mittel
Ziel: Burgruine Falkenstein
Highlight: Panoramablick und Museum
Dieser Artikel ist im Original unter dem Titel „Minis auf grosser Tour“ in Ausgabe 1/2022 der SHOE FASHION von Deichmann erschienen.