Nach meiner Feuchtigkeitspflege beginne ich am Morgen meinen aktuellen (Lieblings-) Alltagslook mit meinen longtime Favoriten.
Getting Ready Step 1
Als erstes verwende ich den Maybelline Anti Age Concealer. Wobei es mir hier weniger um den Namen geht, als um die schnelle Applikation durch das Schwämmchen und die schöne mittlere Deckkraft. Er lässt sich toll über die Haut „stretchen“, was mir sehr gut gefällt, da ich ab und an auch gerne auf Foundation verzichte.
Auf die Stellen, die mehr Deckkraft benötigen, lege ich eine zweite Schicht auf und lasse diese dort etwas „ruhen“. Zum Blenden verwende ich gern einen doppelseitigen Pinsel. Die kleinere Pinselseite ist toll für die Gesichtpartien, die schwerer zu erreichen sind. Mit der dickeren Seite arbeitet es sich schnell auch mal großflächig.
Die Brauen
Brauengel ist ein Make-Up Tool, auf das ich nur sehr ungern in meinem daily getting ready verzichte. Als „vollausgemalte“ Brauen noch ein Hit waren, brauchte ich es nicht. Seit ich jedoch einzelne Härchen in meine Brauen einzeichne ist es unersetzlich für mich geworden. Aktuell bevorzugen ich klares, also durchsichtiges Brauengel. Es gibt hier wahnsinnig viele Optionen, von teuer bis günstig, von schlecht bis gut. Zur Zeit liegt das Brauengel von Got2b in meinem Make-up-Täschchen und begeistert mich immer wieder.
Der Highlighter
Auch wichtig für mein tägliches getting ready ist mein Anti-Müdigkeits-Glow-Highlighter! Diesem Produkt bin ich bestimt schon seit zehn Jahren treu: „Becca Moonstone Pressed“. Ich liebe ihn, die Textur so fein, dass sie mit der Haut vollkommen verschmilzt und keinen Discokugel Highlight Beam erzeugt! Die meisten Make-up Artisten tragen ihn im inneren Augenwinkel auf, um für „den geöffneten Blick“ zu sorgen. Für mich ist dieser Look veraltet und einen größeren Wacheffekt erlange ich, wenn ich den Highlighter oberhalb des inneren Augenwinkels auftrage.
Blush
Vor Kurzem habe ich einen neuen Blush-Favoriten entdeckt. War ich sonst immer ein Fan von Pink-/Rosatönen, fühlte ich mich in letzter Zeit nicht mehr so richtig wohl mit ihnen. Auf der Suche nach etwas Neuem bin ich auf Mac’s „Diva don’t care“ gestoßen. Dieser Powder Blush macht frisch wie ein rosa Rouge, wirkt jedoch etwas erwachsener, I like!
Das Blush trage ich gerne dort auf, wo man eigentlich den Highlighter aufträgt. Also hoch oben auf dem Wangenknochen, die liftet mein Gesicht etwas und ich mag den Look einfach zu meiner Gesichtsform.
Besonders Wichtig für dein Getting Ready: die Augen
Final möchte ich meine Augen nun noch leicht definieren und somit für einen ausdruckstärkeren Blick sorgen. Dazu trage ich braunen Puderlidschatten mit einer angled brush direkt am Wimpernkranz auf. Nur das letzt Drittel des Auges wird hier betont. Mit dem Nagel fahre ich entlang des Lidschattens und zaubere mir so einfach und zügig „eine flick“. So wie man es von einem Eyeliner kennt!
Mascara please!
Mascara trage ich nur am letzten Drittel auf und lasse die Wimpern dort „nackt“ wo kein Lidschattene entlang läuft.
Das Getting Ready Finale: der Lipliner
Zum Schluss und für mich wahrscheinlich mein Lieblingsstep: der Lipliner. Whirl von Mac ist so lange in meiner Schminktasche, wie ich mich erinnern kann. Er hat einen Farbton, der vielen Lippenfarben entspricht. Somit gebe ich mir meine Lippenfarbe, „nur schöner“.
Fertig ist mein „Daily Getting Ready“! Hier benötige ich nicht mehr als 10-15 Minuten und fühle mich pudelwohl. Wie sieht dein Getting Ready aus?