Ich weiß es noch wie heute, ich war ungefähr 8 Jahre alt und hatte eine rote Hose aus Cord im Karottenschnitt. Immer wenn ich mir diese Fotos später angucken sollte, befand ich diese Hose als eines der unstylischsten Kleidungsstücke meiner Kindheit. Und das obwohl ich weiß, dass Cord zu dieser Zeit absolut angesagt war. Noch vor ein paar Jahren hätte ich, in Anbetracht der Fotos von damals, nie gedacht, dass ich jemals wieder etwas aus Cordstoff kaufen würde. Tja, so können sich Dinge ändern. Heute hängt an meiner Garderobe eine Jacke aus Cord, in Rot und im Oversizeschnitt. Cord ist wieder da!
Cord – was für ein Stoff
Der Stoff mit den Längsrippen gilt als ein sehr robuster Stoff, vermutlich sind auch deswegen Kinderhosen gerne aus Cord gemacht. Dank seiner samtigen Oberfläche schimmert der Stoff und ist deswegen nicht nur praktisch und alltagstauglich, sondern auch recht edel. Vor allem in der kälteren Jahreszeit ist Cord außerdem ein tolles Material, da er aufgrund seiner Struktur warm hält und Herbstfarben super zum Schimmern bringt. Es ist also kein Wunder, dass dieser Stoff ein Comeback verdient hat und schaut man sich die aktuellen Trends an, wird es umso verständlicher. Im Moment lebt die aktuelle Mode von Flashbacks aus der Fashion-Vergangenheit. Retro-Labels sind plötzlich wieder hipp, Gürteltaschen und Einkaufsnetze werden zu It-Bags und Samt ist sowieso schon längst ein Must-Have in jedem Kleiderschrank. Von Samt zu Cord ist es nicht mehr weit.
Wie trägt man Cordteile heute?
Cord ist ein prima Stoff für Hosen, aber auch Jacken oder Blazer werden hieraus gern gearbeitet. Aufgrund seiner derben Beschaffenheit hält dieser Stoff super die Form. Der gerippte Stoff lässt sich toll in Alltags-Looks einbauen und bringt hier gute Abwechslung zum Jeansstoff. Eine feine Cordhose, gibt es übrigens auch in Skinny-Varianten, zu eleganten Boots mit einem Blazer aus glattem Stoff und fertig ist ein Büro-Outfit. Eine Jacke aus rotem Cord, dazu ein großer Schal und eine dunkle Jeans, als Accessoires ein Einkaufsnetz und schon entsteht ein casual Look mit leichtem Nostalgie-Moment.
Julie
Mein Outfit:
Cordjacke – Asos
Schal – New Yorker
Jeans – Mango
Tasche – Dezzal
Übrigens, schon gewusst? Die Qualität von Cordstoffen wird in „Wales“ angegeben. Je kleiner die Waleszahl, umso breiter die Cordstreifen. Eine hohe Waleszahl steht also für schmale und sehr feine Streifen – ein besonders edler Stoff.