trendblog
SHOP
  • Fashion
  • Lifestyle
  • Innovation
27.12.2024 Innovation Daniela Krautsack

Die Evolution der Chatbots: Trends 2024, Visionen 2025

Die Welt der KI-gestützten Chatbots hat 2024 spannende Fortschritte gemacht. Von virtuellen Reiseassistenten bis hin zu innovativen Anwendungen im öffentlichen Dienst – KI-Lösungen prägen immer mehr Bereiche unseres Lebens. Doch was macht diese Entwicklungen so besonders, und welche Trends können wir 2025 erwarten?

Beispielhafte Chatbots 2024

  1. EMMA von der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT)
    EMMA hilft Reisenden, Deutschland als Reiseziel zu erkunden, und bietet Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Unterkünften und Veranstaltungen. Mit ihrer benutzerfreundlichen Oberfläche hat EMMA den Kundenservice der DZT revolutioniert. Link hier.
  2. EMMA im Bürgeramt Gelsenkirchen
    Ein weiteres Beispiel für den erfolgreichen Einsatz von KI ist EMMA, die im Bürgeramt Bürger bei der Beantragung von Dokumenten und anderen Anliegen unterstützt. Die Wartezeiten und der Verwaltungsaufwand konnten dadurch erheblich reduziert werden. Weitere Informationen hier.
  3. Univerbal – Sprachlern-Bot aus der Schweiz
    Univerbal nutzt interaktive Sprachübungen mit virtuellen Figuren, um das Sprachenlernen zu vereinfachen. Diese Lösung kombiniert KI mit Gamification und hat bereits viele Nutzer begeistert. Mehr dazu hier.
  4. Dr. Chibi von Chim.ai
    Dr. Chibi ist ein KI-gestützter Chatbot, der speziell für den Bildungsbereich entwickelt wurde. Er bietet interaktive Lernmodule, beantwortet Schülerfragen in Echtzeit und unterstützt Lehrer bei der Planung von Lektionen. Seine Fähigkeit, personalisierte Bildungsinhalte bereitzustellen, macht ihn zu einem innovativen Werkzeug für moderne Klassenzimmer. Weitere Informationen hier.

Innovationen für 2025

Die Zukunft verspricht spannende Entwicklungen. Hier sind die wichtigsten Trends, die 2025 auf uns zukommen:

  • Erweitertes Arbeiten mit KI: Unternehmen werden verstärkt mit KI zusammenarbeiten, um Prozesse zu automatisieren und die Kreativität der Mitarbeitenden zu fördern.
  • Echtzeit-Entscheidungsfindung: KI wird in der Logistik und im Kundenservice eingesetzt, um schnelle Reaktionen auf Marktveränderungen zu ermöglichen.
  • Verantwortungsvolle KI: Der Fokus liegt verstärkt auf ethischer und transparenter Implementierung von KI-Lösungen.

KI-generierte Werbe-Reels: Effizienz und Zugänglichkeit für moderne Marken

Der Trend hin zu KI-generierten Werbe-Reels, wie sie beispielsweise von chim.ai angeboten werden, revolutioniert die Werbebranche. KI-gestützte Tools ermöglichen es Unternehmen, in kürzester Zeit professionelle und ansprechende Inhalte zu erstellen, die zielgruppenspezifisch und datenbasiert optimiert sind. Im Gegensatz zu traditionellen Produktionsprozessen, die Wochen oder Monate in Anspruch nehmen können, bieten diese Technologien eine beeindruckende Geschwindigkeit und Flexibilität. Besonders für kleinere Marken und Start-ups, die nicht über große Budgets verfügen, eröffnen KI-generierte Reels die Möglichkeit, mit hochwertigem Content in den sozialen Medien präsent zu sein und eine starke visuelle Identität zu etablieren – zu einem Bruchteil der Kosten eines klassischen Werbespots.

Kreative in traditionellen Werbespots unter Druck

Demgegenüber stehen die teuren Werbespots aus renommierten Werbeagenturen und Filmproduktionsstudios, die traditionell für ihre künstlerische Raffinesse und emotionale Wirkung geschätzt wurden. Diese Produktionen setzen auf große Budgets, bekannte Regisseure und oft monatelange Planungs- und Produktionszeiten. Sie haben weiterhin ihren Platz, insbesondere wenn es darum geht, ein unverwechselbares Image zu schaffen oder ein breites Publikum in traditionellen Medien anzusprechen. Allerdings geraten diese Werbespots zunehmend unter Druck, da die Geschwindigkeit und der ROI von KI-generierten Alternativen besser zur dynamischen Natur der digitalen Welt passen. Es entsteht ein Spannungsfeld zwischen Innovation und Tradition, in dem sich die Werbeindustrie neu erfinden muss, um mit der rasanten technologischen Entwicklung Schritt zu halten.

KI-Chatbots im Alltag: Chancen und Herausforderungen

KI-gestützte Chatbots sind auf dem Vormarsch und werden immer mehr Teil unseres Alltags. Ob als Reiseassistent, Wissensmanager oder Lern-Bot – die Möglichkeiten sind mannigfaltig. Gleichzeitig ist es wichtig, Bedenken in Bezug auf Vertrauen und ethische Nutzung zu adressieren. Die Herausforderung und zugleich die Chance liegt darin, die Potenziale dieser Technologie verantwortungsvoll zu nutzen und sie so zu gestalten, dass sie unser Leben bereichert, ohne die Menschlichkeit aus dem Blick zu verlieren.

317

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

lesendes Kind liest im Sonnenuntergang gegen einen Baum gelehnt

Ein kinderfreundlicher Blick in...

Zukunftsbücher erlauben einen Blick in die kommenden Jahrzehnte. Kürzlich stolperte ich über ‚Das Zukunftsbuch‘ von Mans Jonasson und Emily Ryan.... mehr>>

Beitragsbild-32

Ars Electronica 2024: Ein...

Manchmal trifft man auf eine Ausstellung, die den Blickwinkel auf die Welt verändert. Das erhoffe ich mir für meinen 10jährigen... mehr>>

Beitragsbild-31

Schuhdesign im Spiegel der...

Die Schuhmode wird seit jeher stark von kulturellen Einflüssen geprägt. Diese Einflüsse spiegeln sich in den Designtrends, Materialien und Herstellungstechniken... mehr>>

Beitragsbild-28

Technologische Innovationen für...

Wenn ich die Tür zu meiner Wohnung aufsperre, muss ich zuerst mal sicher gehen, dass ich in meinem fensterlosen Vorraum... mehr>>

Beitragsbild-25

Ars Electronica Festival 2024 &...

 Das Ars Electronica Festival 2024 steht unter dem Motto „HOPE – who will turn the tide?“ und lädt Künstlerinnen, Wissenschaftlerinnen... mehr>>

Beitragsbild-19

Über Modetrends Bescheid wissen...

Wenn du zu den Fashion-LiebhaberInnen gehörst, dann weißt du wahrscheinlich, wie du dich über Modetrends informierst. Wenn du aber auf... mehr>>

Beitragsbild-17

Digitale Influencer: Die Stars...

Sie modelt für Versace, veröffentlicht eigene Musik und wird neben Lewis Hamilton fotografiert. Aber: Noonoouri ist kein Mensch. Noonoouri ist eine... mehr>>

Beitragsbild-14

Warum es Sinn macht, sich jetzt...

Mühelos auf den Mount Everest klettern, die Stille einer unterirdischen Tropfsteinhöhle erkunden oder zwischen den Sternen unserer Nachbargalaxie schweben –... mehr>>

Künstliche Intelligenz Avatare:...

2024 wird die künstliche Intelligenz zunehmend in unseren Alltag integriert. In einem Artikel auf derstandard.at steht: „2023 war das „Jahr... mehr>>

Beitragsbild-1

CES 2024: KI als das neue...

Die Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas ist traditionell der Spielplatz für zukunftsweisende Technologie. Auch dieses Jahr präsentiert sie... mehr>>

Beitragsbild-42

Regionale Raffinesse –...

Starköche wie der burgenländische Haubenkoch Jürgen Csencsits spielen eine wichtige Rolle bei der Setzung und Verbreitung von Foodtrends. Durch ihre... mehr>>

Illustrierter Kopf

Revolution der Kreativität: Wie...

Die rasanten Fortschritte in der Welt der generativen KI-Software haben eine Vielzahl von Technologien hervorgebracht, die in unterschiedlichen Bereichen Anwendung... mehr>>

Girlpower

Die Ermächtigung der Frau: Mut...

In Island haben kürzlich zahlreiche Frauen, einschließlich der Premierministerin Katrin Jakobsdottir, durch einen Arbeitsstopp darauf hingewiesen, dass trotz des internationalen... mehr>>

Frau mit Schild

Die neue Ära der Plus Size...

Die Welt der Mode steht für ständige Veränderung, Innovation und die Fähigkeit, den Puls der Zeit einzufangen. In den letzten... mehr>>

Beitragsbild-Daniela-Krautsack

Pollinator Pathmaker: Kunst für...

Auf ein beeindruckendes Projekt, das beim Ars Electronica Festival 2023 vorgestellt wurde, möchte ich noch eingehen. Beim achten Starts Prize... mehr>>

Futuristischer Raum

Ars Electronica 2023:...

Der feministische Audiobot #SophyGray   Von 6. bis 10. September 2023 zog das Ars Electronica Festival KünstlerInnen, WissenschaftlerInnen, EntwicklerInnen, DesignerInnen... mehr>>

BLOGROLL

Süreyya Koca

Süreyya Koca

Tamara Ladner

Tamara Ladner

Daniela Krautsack

Daniela Krautsack

Sandra Daxböck

Sandra Daxböck

Jetzt zum Vorteilsprogramm
Deichmann PLUS anmelden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Filialfinder
  • Blogger

© Shoelove by Deichmann