trendblog
SHOP
  • Fashion
  • Lifestyle
  • Innovation
  • Frau mit VR Brille
17.06.2022 Innovation Daniela Krautsack

Technologie Update: Im Metaverse leben und arbeiten

Facebook heißt „Meta“. Alle wollen ins Metaversum. Wir fragen uns: Sitzen im Büro der Zukunft Avatare statt unsereins gemeinsam am Konferenztisch? Als der Begriff Metaverse plötzlich in aller Munde war, nannte es die Presse „das nächste große Ding.“ Der Science-Fiction-Autor Neal Stephenson erwähnte in seinem Roman „Snow Crash“ ein „Metaversum“ bereits 1992. Es dauerte Jahrzehnte, bis es von den Milliardären im Silicon Valley diskutiert wurde. Und plötzlich ist sie wieder da: die Welt, die wir noch als „Second Life“ kennen. Eine erfundene virtuelle Welt, in der Menschen durch Avatare miteinander zu tun haben.

Wenn virtuell Party gemacht wird

Das neue Metaversum ist ein kollektiver virtueller Raum und gleichzeitig eine Erweiterung unserer physischen Realität. In dieser wird gelebt, gearbeitet, die Freizeit verbracht. Facebook-CEO Mark Zuckerberg ist überzeugt, dass das die neue Form des Internets ist. Sonst hätte er wohl nicht den Namen seines Unternehmens von Facebook in Meta Platforms geändert.

Wenn im Metaverse die Kasse klingelt

Events, Konferenzen, virtuelle Messen, Modeschauen – zu all diesen Themen können Besucher die Metaverse Welt besuchen. Bezahlt natürlich. Das Metaverse wird ein eigenes Wirtschaftssystem haben. Und es wird Geld fließen. Viel Geld. Firmen können im Metaverse investieren, kaufen und verkaufen.

Womit gehandelt wird

Im Metaverse gibt es natürlich kein reales Geld. Als Währung könnten NFTs gehandelt werden. NFT steht für Non-Fungible Token, was soviel bedeutet: ein NFT ist eine nicht austauschbare Wertmarke. Das ist die digitalisierte Form eines Vermögenswertes. Wenn echte Vermögenswerte wie Immobilien oder bildende Kunst, also ein Gemälde „tokenisiert“ werden, gehen die damit verbundenen Rechte und Pflichten auf den Token über. Die Besitzverhältnisse werden digital abgebildet und der Token wird damit handelbar.

Wer das Metaverse baut

Auch wenn Meta Platforms sich bereits den passenden Namen zugelegt hat, ist ein anderes Unternehmen gerade dabei, die neue, digitale Welt aufzubauen. Das kalifornische Unternehmen Nvidia.

510

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Mann mit Kopfhörer

Noise-Cancelling-Kopfhörer: Für...

Seit Weihnachten verwende ich einen Noise-Cancelling-Kopfhörer. Ich war noch nie eine Freundin von großen Kopfhörern, weil ich finde, dass man... mehr>>

Tomate-in-Hand

Mit der Pomodoro-Technik...

Die Corona-Pandemie hat tiefgreifende Auswirkungen auf die Arbeitswelt und die Arbeitsbedingungen von Angestellten auf der ganzen Welt. Viele Angestellte mussten... mehr>>

Was man mit ausgedienten...

Schuhe, die noch ‚in Ordnung‘ sind, aber nicht mehr gefallen, wandern in die Altkleidersammlung. Damit nützen sie weniger begüterten Menschen.... mehr>>

Roboter-auf-Heels

Kreativ sein auf Knopfdruck...

Webseiten und Apps, die mit Hilfe von künstlicher Intelligenz Bilder aus Text und umgekehrt erzeugen, sind der neue Hype 2023.... mehr>>

Porträt von Laura

Unkonventionelle...

RennfahrerIn zu werden ist ein Kindheitstraum vieler. Wer das Talent dazu hat, merkt leider bald: Es ist eine sehr teure... mehr>>

Avatare – unsere digitalen...

Unsere Gestik, Mimik und Körperbewegung werden eines Tages auf Avatare übertragen, mit denen wir uns in einer virtuellen Welt bewegen... mehr>>

Lebendige Tinte – was es nicht...

Vom 7.-11.9. fand endlich wieder das inspirierende Festival rund um Zukunftsfragen statt. Die Ars Electronica ist eine der weltgrößten Bühnen... mehr>>

Textilien unter Mikroskop

Neuartige Textilien binden...

Wie jedes Jahr treffen sich die Repräsentanten kleiner bis großer Modemarken, um sich über die Zukunft der Branche auszutauschen. Folgende... mehr>>

Roboter, die in der Gastronomie eingesetzt werden

Unkonventionelle Gastro-Ideen:...

In Asien sind Gastro-Roboter schon lange verbreitet. Nun werden sie seit Corona auch in Österreich immer beliebter. Das Argument für... mehr>>

Innovative Materialtrends 2022

Wie sehen einige der wichtigsten Materialtrends 2022 aus, über die sich die Branche unterhält? Materialien, die den vielseitigen Ansprüchen einer... mehr>>

Es online-weihnachtet auch 2021

Mit den stetig steigenden Corona-Infektionszahlen werden die Firmen-Weihnachtsfeiern 2021 wie im Vorjahr aussehen. Präsenzveranstaltungen dürfen ab einer bestimmten Firmengröße gar... mehr>>

Satelittenschüssel ausgerichtet auf Sternenhimmel

Weltraum-Bergbau zum Schutz...

Als ich 2013 eine postgraduate Ausbildung in Amsterdam machte, luden die Programmleiter der McKinsey Wissensschmiede einen NASA Wissenschaftler ein, der... mehr>>

Mann mit VR Brille

Metaverse – die Zukunft des...

Als ich gestern über den Trailer der US-amerikanische Science-Fiction-Komödie Free Guy stolperte, die gerade in unseren Kinos läuft, wusste ich noch... mehr>>

Mantel aus Orangenschalenabfällen

Die Farben der Zukunft, die wir...

„Kunst wird erst dann interessant, wenn wir vor irgendetwas stehen, das wir nicht gleich restlos erklären können.“, sagte der deutsche... mehr>>

leeres Büro

Die Apps für das Büro nach...

Immer mehr Firmen erwachen langsam aus dem Corona-Schlaf. Ob die Chefs ihre Mitarbeiter*innen wie Dornröschen wachküssen, hängt vom jeweiligen Chef... mehr>>

Kind vor Laptop mit installierter Lernapp

Apps für den Restart in der...

Nächste und übernächste Woche gehen in Österreich die Sommerferien zu Ende. Passend dazu erfreut sich eine App immer größerer Beliebtheit.... mehr>>

BLOGROLL

Süreyya Koca

Süreyya Koca

Tamara Ladner

Tamara Ladner

Daniela Krautsack

Daniela Krautsack

Sandra Daxböck

Sandra Daxböck

Jetzt zum Vorteilsprogramm
Deichmann PLUS anmelden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Filialfinder
  • Blogger

© Shoelove by Deichmann