trendblog
SHOP
  • Fashion
  • Lifestyle
  • Innovation
  • Frau mit Laptop vor Bücherregal
07.01.2022 Lifestyle Daniela Krautsack

Objekte der Selbstdarstellung

Bücherregale sind für die Generation der Digitalnomaden ein Relikt des 20. Jahrhunderts. Als ich vor einiger Zeit von einem Kunden zu einem Zukunftsworkshop eingeladen wurde, der jede/n Teilnehmer/in bat, ein Lieblings’ding‘ aus seinem Haushalt mitzunehmen, meinten drei jüngere Vertreter*innen der Generation Y und Z, sie hätten ‚nichts Persönliches‘, das ihr Zuhause vollcluttern würde.

Zu unpraktisch sei das ganze Klumpert, das man nicht mitnehmen könne, wenn man morgen spontan in den Flieger nach wer-weiß-wohin steigen würde, um von dort zu arbeiten. Nun, obwohl Corona dieses Tun stark eingeschränkt hat, rechnen Expert*innen nun nicht mehr damit, dass das klassische Bücherregal bald ausgedient hat.

Seit nämlich Bücherregale, die als Videokonferenzhintergrund dienen, ein Ausweis für Belesenheit und Fachwissen sind, erlebt dieses Möbelstück wieder eine Art Coolness-Status in den Wohnzimmern – jeder Generation. Als sogenannte Präsentationsfläche für die Selbstdarstellung der Zoom- und Teams-Crowd.

Ob Kunst- oder Architekturbildbände, philosophische Standardwerke oder bunte Taschenbücher, viele haben rasch gelernt, dass Bücher eine Ausstellungsfläche für das eigene Ich repräsentieren.

Das Bücherregal überlebt durch die digitale Kommunikationskultur also seinen angekündigten Niedergang. Dazu bietet es für Bewerbungsgespräche und andere Situationen der Selbstdarstellung die ideale Hintergrundfolie.

Welchen Hintergrund wir auch wählen, wir zeigen damit, wer wir sind. Wer sich im chaotisch unaufgeräumten Wohnzimmereck im Zoom-Bewerbungsgespräch vorstellt, macht wahrscheinlich keinen guten Eindruck. Wer jedoch ein ästhetisch eingerichtetes Wohnzimmer im Hintergrund offenbart, stellt sich als Einrichtungsprofi oder strukturierte Person dar.

Vor kurzem war auf derstandard.at zu lesen, dass eine Bewerbungs-KI Jobsuchende mit Bücherregal im Hintergrund anderen Jobbewerbern bevorzugt. Zumindest dann, wenn das suchende Unternehmen die Software des Münchner Start-ups Retorio einsetzt. Zu diesem Ergebnis kam der Bayerische Rundfunk bei einer Untersuchung der künstlichen Intelligenz (KI) dieser Firma.

Die KI soll Unternehmen beim Auswahlprozess unterstützen. Diese sei anhand der Daten von tausenden Videos und den Einschätzungen von Experten trainiert worden. Kritiker werfen solchen Systemen aber vor, problematische menschliche Entscheidungen aus der Vergangenheit zu reproduzieren.

Ich bin vor kurzem umgezogen und habe mir zwei neue Bücherregale bestellt. Um die Umzugskartons schnell zu leeren, habe ich die Bücher irgendwie in die Regale gestellt. Gezoomt habe ich meist an einem hellen Ort im Raum, der meine Küche im Hintergrund zeigte. Die Recherche zu diesem Artikel lässt mich das nun überdenken. Ich werde meinen Schreibtisch für meine Zoom-Gespräche vor die neue Bücherwand stellen und mich fragen: Was will ich durch meinen Bücherhintergrund von mir preisgeben? Dann dient das Bücherregal wohl als „passender Rahmen“ für meinen Selbstentwurf.

754

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Pärchen beim Wandern durch das Gebirge

Wanderabenteuer für Alle

Am Freitag, den 24. Juni 2022, geht es zum mittlerweile elften Mal 120 Kilometer rund um den größten Steppensee Europas.... mehr>>

Marathonläufer

Wie man das Gehirn austrickst

Wer am Sonntag durch Wien spazierte, hat viele laufende Menschen getroffen, die selig lächelten. Manche haben die Finger aneinander gerieben,... mehr>>

Frau sitzt vor Monitor und programmiert

Frauen in der IT – Wahl oder...

Ein Hörsaal voller Männer ist in der Informatik kein wirklich überraschender Anblick. Aber wieso begeistern sich noch immer so wenige... mehr>>

Energiespartipps für uns alle

Viele Menschen sind besorgt, was unsere Versorgungssicherung mit Strom und Gas anbelangt. Der Aufruf, der seit einigen Wochen durch die... mehr>>

Reisetrends in Europa 2022

Seit zwei Jahren befindet sich unsere Welt in einer Ausnahmesituation. Nur zwei Jahre, come on, werden sich manche denken, was... mehr>>

Stoffe und Tapeten, die 2022 im...

In Paris öffnet Ende März wieder die Messe Maison & Objet ihre Türen. Ein Schmankerl für Designfreunde, das schon sehnsüchtig... mehr>>

Trendpflanzen 2022

Ich bin vor kurzem umgezogen und mache mich gerade auf die Suche nach Zimmerpflanzen. Das Briefing an den Pflanzenfachmarkthändler –... mehr>>

Flaschen mit verschiedenen pflanzenbasierten Milchalternativen

Food-Trend 2022: Tiermilch...

Trinkst du deinen Café Latte mit Kuhmilch, Hafermilch, Dinkelmilch, Sojamilch oder Mandelmilch? Diese Frage stellte mir die Angestellte des Bio-Supermarktes... mehr>>

Frau beim Seilspringen

Fitnesstrend 2022: Seilspringen...

2022 sind Workouts im Trend, die vor allem Spaß machen. Trampolin springen, Inline skaten oder Seilspringen – jede Form der... mehr>>

zerknittertes Papier in der Pantonefarbe 2022

Die Pantone Farbe 2022

Die Pantone-Farbe des Jahres 2022 heißt Very Peri, die laut Leatrice Eiseman, der geschäftsführenden Direktorin des Pantone Color Institute, und... mehr>>

verschiedene Design Trends

Die Grafik Design Trends 2022

Trends spiegeln stets auch immer den Zeitgeist wieder. Diese Strömungen sind selten ganz neu, sie zeigen Klischeehaftes, das hoffentlich auch... mehr>>

Frau repariert bzw. näht Jeans

Was jeder von uns tun kann, um...

Jeder kann in seinem Alltag Kleinigkeiten für die Umwelt leisten. Hier ein paar Tipps, wie wir unseren Beitrag leisten können.... mehr>>

Sommer-Apps 2021

It’s Summertime! Dank sommerlicher Temperaturen und gelockerter Corona-Vorschriften ist endlich Freizeitspaß mit der Familie und Freunden angesagt. Welche Apps Dich... mehr>>

Personen spielen Spikeball am Strand

Trendsportarten 2021: vom...

Jedes Jahr tauchen außergewöhnliche Trends im Sportbereich auf, die „Mainstream-Sportarten“ wie Mountainbiken und Surfen erweitern und HobbysportlerInnen viel Freude machen.... mehr>>

Brot in Backform

Essbare Krabbeltiere im Trend

Gerade hat im Osten der USA etwas begonnen, das sich nur alle 17 Jahre wiederholt: Eine Invasion von Zikaden. Was... mehr>>

schreiende Frau

Einmal mal drauflos schreien!

Wie geht es Ihnen? Sind Sie auch corona-müde, corona-wütend, corona-frustriert? Wie lange müssen wir noch durchhalten? Drei, vier, sechs, acht... mehr>>

BLOGROLL

Tamara Ladner

Tamara Ladner

Daniela Krautsack

Daniela Krautsack

Sandra Daxböck

Sandra Daxböck

Jetzt zum Vorteilsprogramm
Deichmann PLUS anmelden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Filialfinder
  • Blogger

© Shoelove by Deichmann