trendblog
SHOP
  • Fashion
  • Lifestyle
  • Innovation
  • Brot in Backform
31.05.2021 Lifestyle Daniela Krautsack

Essbare Krabbeltiere im Trend

Gerade hat im Osten der USA etwas begonnen, das sich nur alle 17 Jahre wiederholt: Eine Invasion von Zikaden. Was viele im Sommerurlaub in mediterranen Gegenden als Sound des Südens ganz idyllisch finden, ist für die Amerikaner gerade eine Plage.

90 Dezibel lautes Zirpen

Zikaden zirpen nämlich extrem laut. Milliarden Insekten auf einen Haufen wird zum Höllenlärm. Das Rezept gegen den Tiertsunami: die Zikaden einfach aufessen. Und mit der Rückkehr der Krabbeltiere kommt der Trend.

Essbare Insekten im Trend

Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen propagieren Insekten seit Jahren als wichtige Alternative zur Ernährung der Weltbevölkerung. Es gibt über 2000 Insektenarten, die für den Menschen essbar sind. Einerseits sind die Nährwerte beeindruckend hoch, auch die Ökobilanz lässt sich sehen. Einige Heuschrecken enthalten mehr als doppelt soviel Eiweiß wie Rind- oder Hühnerfleisch. Als Proteinlieferanten seien Insekten sogar reichhaltiger als Nüsse, Hülsenfrüchte und Getreide.

Faszinierender Natur-Kreislauf

17 Jahre entwickeln sich die Eier der Zikaden in der Erde, bis sie ans Tageslicht kommen: und zwar dann, wenn die Bodentemperatur 18 Grad erreicht. Dann schlüpfen die Tiere und machen bis zu sechs Wochen Radau. Das ausgewachsene Insekt ist zwei, drei Zentimeter lang, geflügelt und hat knallrote Augen. Beim Anblick des Tieres denke ich an die rot marinierten Heuschrecke im mexikanischen Oaxaca, in die ich vor 20 Jahren biss.

Das Knackgeräusch liegt mir noch heute in den Ohren. Hart waren die ersten Bisse und ob sie nussig oder buttrig geschmeckt hätte, diese fein marinierte Heuschrecke, weiß ich nicht, weil ich sie in die Serviette gespuckt habe. Wie sich das harte Insekt in meinem Mund angefühlt hat, war einfach zu seltsam. Heute höre ich im Radio, dass wir Europäer zu Unrecht ein Kulturproblem mit Insekten hätten; Garnelen würden wir schließlich auch essen. Den Vergleich sehe ich nicht, aber sei’s drum. Soll sich mein Sohn später an einem Maden-Cocktail erfreuen, wenn er möchte. Ich erzähle ihm heute wertfrei über Insekten als Lebensmittel der Zukunft, auch weil ihn neuerdings interessiert, über welche Themen ich blogge.

Weniger Fleischproduktion tut dem Klima gut

Um CO2-Emissionen zu senken, sollen Insekten langfristig ‚die‘ Alternative zu Fleisch sein. Durch die Produktion von einem Kilogramm Rindfleisch entstehen bis zu 32 Kilogramm CO2. Das belaste die Umwelt etwa so stark wie 200 Kilometer Autofahrt. Rinder nehmen sehr viel Weidefläche in Anspruch; bis zu 50 m2 pro Kilogramm Fleisch. Mehlwürmer verursachen etwa ein Zehntel der Emissionen.

Noch sind Insekten teuer

Das manuelle Produzieren von Mehlwürmern und Co. ist eine kostspielige Angelegenheit. Wer sich 70 Gramm Mehlwürmer im Internet bestellt, berappt bis zu acht Euro. Sobald industriell produziert wird, werden die Preise nach unten gehen, sagen ExpertInnen.

 

Hier ein Rezept zum Nachbacken:

Bananen-Zikaden-Brot

Zutaten:

1/2 Tasse Backfett
3/4 Tasse Zucker
2 Bananen püriert
2 Tassen Mehl
1 Teelöffel Soda
1 Teelöffel Salz
1/2 Tasse gehackte Nüsse
2 Eier
1/4 Tasse geröstete Zikaden

Alle Zutaten miteinander vermischen. Backe die Zikaden in einer gefetteten Pfanne bei 180 Grad C für ungefähr eine Stunde. Und dann: genießen.

Bildnachweis: https___www.twenty20.com_photos_1537e4b1-6c56-4589-bd3c-e6826d6ef1a7_-utm_t20_channel=bl

1203

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Marathonläufer

Wie man das Gehirn austrickst

Wer am Sonntag durch Wien spazierte, hat viele laufende Menschen getroffen, die selig lächelten. Manche haben die Finger aneinander gerieben,... mehr>>

Frau sitzt vor Monitor und programmiert

Frauen in der IT – Wahl oder...

Ein Hörsaal voller Männer ist in der Informatik kein wirklich überraschender Anblick. Aber wieso begeistern sich noch immer so wenige... mehr>>

Energiespartipps für uns alle

Viele Menschen sind besorgt, was unsere Versorgungssicherung mit Strom und Gas anbelangt. Der Aufruf, der seit einigen Wochen durch die... mehr>>

Reisetrends in Europa 2022

Seit zwei Jahren befindet sich unsere Welt in einer Ausnahmesituation. Nur zwei Jahre, come on, werden sich manche denken, was... mehr>>

Stoffe und Tapeten, die 2022 im...

In Paris öffnet Ende März wieder die Messe Maison & Objet ihre Türen. Ein Schmankerl für Designfreunde, das schon sehnsüchtig... mehr>>

Trendpflanzen 2022

Ich bin vor kurzem umgezogen und mache mich gerade auf die Suche nach Zimmerpflanzen. Das Briefing an den Pflanzenfachmarkthändler –... mehr>>

Flaschen mit verschiedenen pflanzenbasierten Milchalternativen

Food-Trend 2022: Tiermilch...

Trinkst du deinen Café Latte mit Kuhmilch, Hafermilch, Dinkelmilch, Sojamilch oder Mandelmilch? Diese Frage stellte mir die Angestellte des Bio-Supermarktes... mehr>>

Frau beim Seilspringen

Fitnesstrend 2022: Seilspringen...

2022 sind Workouts im Trend, die vor allem Spaß machen. Trampolin springen, Inline skaten oder Seilspringen – jede Form der... mehr>>

Frau mit Laptop vor Bücherregal

Objekte der Selbstdarstellung

Bücherregale sind für die Generation der Digitalnomaden ein Relikt des 20. Jahrhunderts. Als ich vor einiger Zeit von einem Kunden... mehr>>

zerknittertes Papier in der Pantonefarbe 2022

Die Pantone Farbe 2022

Die Pantone-Farbe des Jahres 2022 heißt Very Peri, die laut Leatrice Eiseman, der geschäftsführenden Direktorin des Pantone Color Institute, und... mehr>>

verschiedene Design Trends

Die Grafik Design Trends 2022

Trends spiegeln stets auch immer den Zeitgeist wieder. Diese Strömungen sind selten ganz neu, sie zeigen Klischeehaftes, das hoffentlich auch... mehr>>

Frau repariert bzw. näht Jeans

Was jeder von uns tun kann, um...

Jeder kann in seinem Alltag Kleinigkeiten für die Umwelt leisten. Hier ein paar Tipps, wie wir unseren Beitrag leisten können.... mehr>>

Sommer-Apps 2021

It’s Summertime! Dank sommerlicher Temperaturen und gelockerter Corona-Vorschriften ist endlich Freizeitspaß mit der Familie und Freunden angesagt. Welche Apps Dich... mehr>>

Personen spielen Spikeball am Strand

Trendsportarten 2021: vom...

Jedes Jahr tauchen außergewöhnliche Trends im Sportbereich auf, die „Mainstream-Sportarten“ wie Mountainbiken und Surfen erweitern und HobbysportlerInnen viel Freude machen.... mehr>>

schreiende Frau

Einmal mal drauflos schreien!

Wie geht es Ihnen? Sind Sie auch corona-müde, corona-wütend, corona-frustriert? Wie lange müssen wir noch durchhalten? Drei, vier, sechs, acht... mehr>>

Hobby-Wahl: Wie am Land leben

Mehr und mehr Großstädter entscheiden sich für ein Leben abseits der Stadt. Tausende Menschen haben im letzten Jahr die Koffer... mehr>>

BLOGROLL

Tamara Ladner

Tamara Ladner

Daniela Krautsack

Daniela Krautsack

Sandra Daxböck

Sandra Daxböck

Jetzt zum Vorteilsprogramm
Deichmann PLUS anmelden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Filialfinder
  • Blogger

© Shoelove by Deichmann