trendblog
SHOP
  • Fashion
  • Lifestyle
  • Innovation
  • Nadelbaum wird zur Bestimmung mit Smartphone fotografiert
06.04.2021 Innovation Daniela Krautsack

App-Tipps im Frühling 2021

Die letzten Tage haben uns 25 Grad beschert und die Bäume schlagen aus. Um zuhause nicht irre zu werden, sind wir auf der Suche nach den besten Apps, um die Natur zu erkunden.

Die perfekten Apps für Naturliebhaber im Frühling

Wenn Sie vor einer Pflanze stehen, die Sie selbst nicht bestimmen können, dann nehmen Sie doch einfach Ihr Smartphone zur Hand. Fotografieren Sie die Pflanze und laden das Foto in die App PlantNet hoch. Danach liefert die App mehrere Vorschläge, welche Pflanze die fotografierte sein könnte. Der erste Treffer ist dabei meist zu 80 Prozent richtig. Je mehr Menschen die App nutzen, umso treffsicherer wird sie, da der Datensatz dann immer größer wird.

PlantNet wurde von vielen verschiedenen Forschungseinrichtungen zusammen entwickelt. Die App ist kostenlos und erkennt auch fremdländische Pflanzen, die bei uns nicht heimisch sind, aber trotzdem in unseren Gärten und Wäldern wachsen. In der App lassen sich Fotos auch speichern. Wenn Sie also in der Natur unterwegs sind und kein Netz haben, dann können Sie trotzdem Bilder der entsprechenden Pflanze schießen und sie dann zuhause bestimmen.

Wer zwitschert da so schön?

Unsere Singvögel begrüßen den Frühling mit lautem Gezwitscher. Doch welcher Singvogel seine Performance gerade zum Besten gibt, das können nur TeilnehmerInnen von Hauptabendshows im Fernsehen zuordnen. Die App BirdNET trainiert das Wissen: Nutzer nehmen Vogelstimmen auf. Die App versucht anschließend, die Aufnahme einem Vogel zuzuordnen und bietet Fotos der in Frage kommenden Singvögel an. Das Forschungsprojekt BirdNET setzt künstliche Intelligenz und neuronale Netze ein, um Computer darin zu trainieren, mehr als 3.000 der häufigsten Vogelarten weltweit zu identifizieren.

Die App Vogelwelt, herausgegeben vom Naturschutzbund, geht einen anderen Weg: Sie stellt Bilder von mehr als 300 heimischen Vogelarten zur Verfügung und liefert viele Hintergrundinformationen zum Tierverhalten, dem Gesang und ihrer Häufigkeit zur Verfügung. Die Nutzer können dann die Vogelart, die Sie vor sich haben, herausfiltern und bestimmen.

Den Wald mit den Augen eines Experten sehen

Der Wald ist ein besonders faszinierender Ort. Es sprießen Pflanzen, Nagetiere erwachen aus dem Winterschlaf und suchen unermüdlich Futter. Vogelmännchen wetteifern mit einfallsreichen Balzgesängen um die Gunst der Weibchen. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft in Deutschland hat die App Waldfibel entwickelt. Detailgetreue Bilder von Tieren und Pflanzen machen es auch Städtern möglich, zu erkennen, was sie im Wald entdecken.

Forest – ist nicht, was es scheint

Wir verbringen viele Stunden am Tag damit, auf unser Smartphone zu starren. Die Entwickler der App Forest möchten das ändern und setzen auf digitale Forstarbeit. Wenn Sie versuchen, konzentriert zu arbeiten, ist es oft hinderlich, wenn das Smartphone immer wieder über eine neu eingehende Nachricht informiert.

Forest hält die NutzerInnen davon ab, ihr Smartphone immer wieder in die Hand zu nehmen. Auf dem Startbildschirm von Forest kann man einen Baum pflanzen. Dieser wächst in den nächsten 30 Minuten zur vollen Größe an. Wenn das Handy nicht benutzt wird, kann der Baum also wachsen. Wenn man währenddessen eine andere App nutzt, stirbt der Baum und man muss von vorne beginnen.

Forest bietet interessante Motivation für das erfolgreiche und konzentrierte Arbeiten. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie Ihr Smartphone oft von der Arbeit ablenkt, sollte diese App unbedingt einmal ausprobieren. Gehen Sie lieber eine halbe Stunde ins Grüne, bevor Sie zum Handy greifen. Ist besser für die Seele.

983

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Roboter, die in der Gastronomie eingesetzt werden

Unkonventionelle Gastro-Ideen:...

In Asien sind Gastro-Roboter schon lange verbreitet. Nun werden sie seit Corona auch in Österreich immer beliebter. Das Argument für... mehr>>

Innovative Materialtrends 2022

Wie sehen einige der wichtigsten Materialtrends 2022 aus, über die sich die Branche unterhält? Materialien, die den vielseitigen Ansprüchen einer... mehr>>

Es online-weihnachtet auch 2021

Mit den stetig steigenden Corona-Infektionszahlen werden die Firmen-Weihnachtsfeiern 2021 wie im Vorjahr aussehen. Präsenzveranstaltungen dürfen ab einer bestimmten Firmengröße gar... mehr>>

Satelittenschüssel ausgerichtet auf Sternenhimmel

Weltraum-Bergbau zum Schutz...

Als ich 2013 eine postgraduate Ausbildung in Amsterdam machte, luden die Programmleiter der McKinsey Wissensschmiede einen NASA Wissenschaftler ein, der... mehr>>

Mann mit VR Brille

Metaverse – die Zukunft des...

Als ich gestern über den Trailer der US-amerikanische Science-Fiction-Komödie Free Guy stolperte, die gerade in unseren Kinos läuft, wusste ich noch... mehr>>

Mantel aus Orangenschalenabfällen

Die Farben der Zukunft, die wir...

„Kunst wird erst dann interessant, wenn wir vor irgendetwas stehen, das wir nicht gleich restlos erklären können.“, sagte der deutsche... mehr>>

leeres Büro

Die Apps für das Büro nach...

Immer mehr Firmen erwachen langsam aus dem Corona-Schlaf. Ob die Chefs ihre Mitarbeiter*innen wie Dornröschen wachküssen, hängt vom jeweiligen Chef... mehr>>

Kind vor Laptop mit installierter Lernapp

Apps für den Restart in der...

Nächste und übernächste Woche gehen in Österreich die Sommerferien zu Ende. Passend dazu erfreut sich eine App immer größerer Beliebtheit.... mehr>>

Blick auf Baumkronen

Kleidungscodex: Alles aus Holz

Für die Materialtrends 2021 heißt es „zurück zu den Wurzeln“. Das bedeutet natürliche, langlebige Materialien, wie Stein, Marmor, Holz und Keramik in die... mehr>>

Screenshot des Future Generator

Mit Szenarien die Zukunft...

„Die Zukunft ist nicht planbar“, sagt Trendforscher Johannes Kleske von ThirdWave in Berlin: „Was jedes Unternehmen machen kann, ist aus... mehr>>

Amazon Echo auf Wohnzimmertisch

Smart Home Gadgets 2021 – Der...

Die Frage beschäftigt Trendforscher, Architekten und Ingenieure neuerdings immer häufiger. Wie wird eine Wohnung, wie ein Haus in den nächsten... mehr>>

Roboter

Künstliche Intelligenz: Status...

Wenn Journalisten Menschen über ihre Gedanken zur Zukunft der Arbeitswelt befragen, werden häufig die Schlagwörter Künstliche Intelligenz und Roboter genannt.... mehr>>

Virtual Reality bei der...

Virtual Reality ist nicht mehr nur für Gaming-Fans Thema. Die Technologie gewinnt auch in anderen Bereichen, wie in der Eigenheim-... mehr>>

Screenshot von Clubhouse App

Clubhouse: Dauerreden am...

Selten hat ein neues soziales Netzwerk vom Start weg so polarisiert wie Clubhouse. Da liest man „Die Clubhouse App ist... mehr>>

Nachhaltige Materialien: Schuhe...

Schuhe aus Eukalyptusfasern und T-Shirts aus Spinnweben – immer mehr Fashion Labels suchen weltweit nach nachhaltigen Materialien. Das sind Materialien,... mehr>>

Robotertier: Hauskumpane und...

Sie sind stubenrein, lassen sich kuscheln und begleiten vor allem einsame ältere Menschen durch den Alltag: Robotertiere, wie Paro, die... mehr>>

BLOGROLL

Tamara Ladner

Tamara Ladner

Daniela Krautsack

Daniela Krautsack

Sandra Daxböck

Sandra Daxböck

Jetzt zum Vorteilsprogramm
Deichmann PLUS anmelden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Filialfinder
  • Blogger

© Shoelove by Deichmann