trendblog
SHOP
  • Fashion
  • Lifestyle
  • Innovation
26.02.2021 Innovation Daniela Krautsack

Virtual Reality bei der Eigenheimplanung

Virtual Reality ist nicht mehr nur für Gaming-Fans Thema. Die Technologie gewinnt auch in anderen Bereichen, wie in der Eigenheim- und Büroplanung als auch im Handel an Bedeutung. Wer die VR-Brille aufsetzt, erlebt das Gefühl, an einem völlig anderen Ort zu sein. Eines ist sicher: Virtuelle Realität – Anwendungen werden verändern, wie wir unsere Freizeit verbringen, einkaufen, kommunizieren und unsere Geschäfte abwickeln.

Ziegelstein am Kopf

Wer bei Virtual Reality an einen Ziegelstein vor den Augen denkt, erinnert sich vielleicht noch an die Ziegelstein-Mobiltelefone der Neunziger Jahre. Ich habe mir letztes Jahr die neue Oculus Quest 2 gekauft – das Teil hängt schwer am Kopf. Lange halte ich die Brille nicht aus. Es gibt Unternehmen, die seit geraumer Zeit in brillenähnliche AR/VR-Headsets investieren: sie kombinieren das Beste aus beiden Technologien in einem einzigen Gerät. Facebook hat 2020 ein Proof-of-Concept VR-Headset vorgestellt, das wie eine große Sonnenbrille aussieht.

Die VR-Vorreiter

Zur Produkteinführung eines neuen Wanderstiefels setzte der Outdoor-Textilhersteller Merrell auf eine virtuelle alpine Umgebung. Mit dem Headset können Besucher in den neuen Schuhen direkt einen Bergpfad besteigen. Selbst Ventilatoren und ein echter Holzpfad kamen hier zum Einsatz, um das Kundenerlebnis perfekt zu machen.

Tommy Hilfiger ließ seine Kunden schon 2015 mit einer Virtual Reality Brille in verschiedenen Stores weltweit in der ersten Reihe einer Modeschau Platz nehmen. Dort präsentierte er seine aktuelle Herbstkollektion.

VR-Branche: Corona Gewinner

Benjamin Mooslechner, Gründer von moxVR sagt: „Wir haben gemerkt, dass durch Corona das Thema Digitalisierung ganz allgemein, im speziellen aber im 3dimensionalen Raum extrem an Fahrt aufnimmt. VR ist ein Thema, zu dem uns vor einem dreiviertel Jahr noch alle gesagt haben: „Das ist ein Vorreiter-Thema, aber sehr nischig.“

Häuslbauer begeistern

Mit Virtual Reality können Eigenheimplanende schon vor Baubeginn durch das künftige Eigenheim schreiten und sich einen ersten Eindruck über den Grundriss verschaffen. Dadurch kann man sich die Planung leichter vorstellen. Durch das Zusammenspiel aus Technologie und Innovation wird die Planung des Bauvorhabens zum Erlebnis. Mooslechner: „Mit moxVR ermöglichen wir Hausbesitzern eines Einfamilienhauses, schon in einer frühen Planungsphase durch ihr Haus spazieren zu können. Unsere mobile Smartphone App ermöglicht, das eigene Smartphone als Display für eine leistbare VR-Brille zu verwenden. Wir haben mittlerweile Hunderte Projekte im Immobilienbereich umgesetzt.“

Der entscheidende Unterschied zwischen 3D und VR sei ganz eindeutig das räumliche Gefühl, erklärt Mooslechner. Klassische Buzzwords sind Spatial Sense (räumliches Vorstellungsvermögen) und Immersion (das ‚Eintauchen‘ in ein Raumgefühl). Es erziele eine vollkommen andere Wirkung, ob man die Planung auf dem Computerbildschirm oder holographisch dargestellt bekommt. Selbst wenn es dreidimensionale Projektionen sind, vermittelten diese ein anderes Gefühl, als wenn man durch die VR Brille mitten im Raum steht.

Link zu einem virtuellen Rundgang (auch mit VR Brille am Smartphone möglich): https://moxvr-demo.s3.eu-central-1.amazonaws.com/Industrial_Office/index.html

 

 

1190

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Roboter, die in der Gastronomie eingesetzt werden

Unkonventionelle Gastro-Ideen:...

In Asien sind Gastro-Roboter schon lange verbreitet. Nun werden sie seit Corona auch in Österreich immer beliebter. Das Argument für... mehr>>

Innovative Materialtrends 2022

Wie sehen einige der wichtigsten Materialtrends 2022 aus, über die sich die Branche unterhält? Materialien, die den vielseitigen Ansprüchen einer... mehr>>

Es online-weihnachtet auch 2021

Mit den stetig steigenden Corona-Infektionszahlen werden die Firmen-Weihnachtsfeiern 2021 wie im Vorjahr aussehen. Präsenzveranstaltungen dürfen ab einer bestimmten Firmengröße gar... mehr>>

Satelittenschüssel ausgerichtet auf Sternenhimmel

Weltraum-Bergbau zum Schutz...

Als ich 2013 eine postgraduate Ausbildung in Amsterdam machte, luden die Programmleiter der McKinsey Wissensschmiede einen NASA Wissenschaftler ein, der... mehr>>

Mann mit VR Brille

Metaverse – die Zukunft des...

Als ich gestern über den Trailer der US-amerikanische Science-Fiction-Komödie Free Guy stolperte, die gerade in unseren Kinos läuft, wusste ich noch... mehr>>

Mantel aus Orangenschalenabfällen

Die Farben der Zukunft, die wir...

„Kunst wird erst dann interessant, wenn wir vor irgendetwas stehen, das wir nicht gleich restlos erklären können.“, sagte der deutsche... mehr>>

leeres Büro

Die Apps für das Büro nach...

Immer mehr Firmen erwachen langsam aus dem Corona-Schlaf. Ob die Chefs ihre Mitarbeiter*innen wie Dornröschen wachküssen, hängt vom jeweiligen Chef... mehr>>

Kind vor Laptop mit installierter Lernapp

Apps für den Restart in der...

Nächste und übernächste Woche gehen in Österreich die Sommerferien zu Ende. Passend dazu erfreut sich eine App immer größerer Beliebtheit.... mehr>>

Blick auf Baumkronen

Kleidungscodex: Alles aus Holz

Für die Materialtrends 2021 heißt es „zurück zu den Wurzeln“. Das bedeutet natürliche, langlebige Materialien, wie Stein, Marmor, Holz und Keramik in die... mehr>>

Screenshot des Future Generator

Mit Szenarien die Zukunft...

„Die Zukunft ist nicht planbar“, sagt Trendforscher Johannes Kleske von ThirdWave in Berlin: „Was jedes Unternehmen machen kann, ist aus... mehr>>

Amazon Echo auf Wohnzimmertisch

Smart Home Gadgets 2021 – Der...

Die Frage beschäftigt Trendforscher, Architekten und Ingenieure neuerdings immer häufiger. Wie wird eine Wohnung, wie ein Haus in den nächsten... mehr>>

Nadelbaum wird zur Bestimmung mit Smartphone fotografiert

App-Tipps im Frühling 2021

Die letzten Tage haben uns 25 Grad beschert und die Bäume schlagen aus. Um zuhause nicht irre zu werden, sind... mehr>>

Roboter

Künstliche Intelligenz: Status...

Wenn Journalisten Menschen über ihre Gedanken zur Zukunft der Arbeitswelt befragen, werden häufig die Schlagwörter Künstliche Intelligenz und Roboter genannt.... mehr>>

Screenshot von Clubhouse App

Clubhouse: Dauerreden am...

Selten hat ein neues soziales Netzwerk vom Start weg so polarisiert wie Clubhouse. Da liest man „Die Clubhouse App ist... mehr>>

Nachhaltige Materialien: Schuhe...

Schuhe aus Eukalyptusfasern und T-Shirts aus Spinnweben – immer mehr Fashion Labels suchen weltweit nach nachhaltigen Materialien. Das sind Materialien,... mehr>>

Robotertier: Hauskumpane und...

Sie sind stubenrein, lassen sich kuscheln und begleiten vor allem einsame ältere Menschen durch den Alltag: Robotertiere, wie Paro, die... mehr>>

BLOGROLL

Tamara Ladner

Tamara Ladner

Daniela Krautsack

Daniela Krautsack

Sandra Daxböck

Sandra Daxböck

Jetzt zum Vorteilsprogramm
Deichmann PLUS anmelden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Filialfinder
  • Blogger

© Shoelove by Deichmann