trendblog
SHOP
  • Fashion
  • Lifestyle
  • Innovation
23.11.2020 Lifestyle Daniela Krautsack

Die alternde Gesellschaft – wie Initiativen gegen Einsamkeit helfen

Die Bevölkerung in Österreich wird immer älter und wächst. Momentan leben knapp 9 Millionen Menschen in Österreich. Bis zum Jahr 2080 werden es knapp 10 Millionen sein. Derzeit hält sich der Anteil der unter 20jährigen und jener, die über 65 Jahre alt sind etwa die Waage. 2080 sieht es dann ganz anders aus. Da ist die Bevölkerungsgruppe der über 65jährigen deutlich größer. Schon nächstes Jahr wird es mehr Senior*innen im Land geben als Kinder und Jugendliche.

Dass die Bevölkerung weiter wächst und 2080 an der 10 Mio. Marke kratzt, liegt an den Einwanderungen. Ab 2025 wird es dauerhaft weniger Geburten als Sterbefälle geben. Würde man die Ein- und Auswanderungen ignorieren, würde die Bevölkerungszahl in Österreich in den nächsten 60 Jahren auf unter 7 Millionen sinken.

Älter, ärmer und einsamer

Die Lebenserwartung steigt laut Statistik Austria weiter an. Wer heute als Mann geboren wird, kann damit rechnen, dass er 79,5 Jahre alt wird. Wird Mann 2080 geboren, erwarten ihn 89,4 Jahre.

Frauen werden heute schon im Schnitt 84,2 Jahre alt. 2080 geborene Frauen können dann ein Alter von 92,2 Jahren erwarten. Dadurch verstärken sich die gesellschaftlichen Herausforderungen, nicht nur für das Pensions- und Gesundheitssystem (kamen im Jahr 2050 auf eine Person im Ruhestand 6 Erwerbstätige, sind es heute 3 und in 20 jähren nur mehr 2 Erwerbstätige).

Einsamkeit ist ein zunehmendes Problem. Es ist ein vielschichtiges Phänomen mit unterschiedlichsten Ursachen. Vor allem ältere Menschen sind betroffen und brauchen unsere Unterstützung. Beinahe die Hälfte der Frauen im Alter über 65 Jahre lebt allein. Ein großer Teil dieser Frauen lebt von Mindestpensionen.

Initiativen gegen Einsamkeit im Trend

Es gibt weltweit immer mehr Initiativen gehen Einsamkeit. Ich nenne das einen hoffnungsvollen Trend. Eine Initiative, die sich in Wien gegen Einsamkeit und Altersarmut richtet, ist das Generationencafé Vollpension. Die Grundidee der Vollpension basiert auf der Frage: Wo gibt ́s den besten Kuchen?
Bei der Oma natürlich. Und wenn Oma nicht da, erhält man in der Vollpension das Gefühl von Oma, die Atmosphäre in Omas Stube, die Wärme, den Geruch frischgebackenen Kuchens, den Häferlkaffee und alle anderen Aspekte, bei dem einem warm ums Herz wird.

Hinter der Vollpension stehen die Sozialunternehmer*innen Hannah Lux, Julia Krenmayr und Moriz Piffl. Ihre Idee, Alt und Jung zusammenbringen und den älteren Menschen mit der Arbeit im Lokal einen Zusatzverdienst und soziale Kontakte zu ermöglichen, schlug ein. Der Großteil der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind über 60 Jahre alt. Jährlich werden 90.000 Kuchen und Tortenstücke verkauft. Rund 200.000 Gäste besuchen die zwei Standorte. In der Vollpension backen Senior*innen, die in Teilzeit angestellt sind, Lieblingsmehlspeisen nach alten Familienrezepten. Sie sind entweder als Bäcker*innen oder Hosts angestellt. Das Publikum an den zwei Standorten im ersten und vierten Gemeindebezirk Wiens besteht aus jungen und älteren Gästen.

Die Vollpension – als Franchise Geschäftsmodell hoffentlich bald in jedem Bezirk und außerhalb Wiens in jeder Stadt und jedem Dorf, ist ein Ort, wo Generationen zusammenkommen und ein Stück näher auf einander zugehen.

Im Frühling starteten die Betreiber ein Crowdfunding, um finanziell zu überleben und erfanden ein spezielles Flatrate-Bezahlmodell. Nun gibt es ein zweites Standbein: die digitale Vollpension, mit Backademie, Online-Backkursen und einem Online Shop. Ich habe meinen Geburtstagskuchen für nächste Woche schon bestellt. Unterstützen auch Sie dieses wunderbare Generationencafé – vielleicht mit einem Weihnachtsgeschenk für sich oder ihre Lieben.

1450

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Marathonläufer

Wie man das Gehirn austrickst

Wer am Sonntag durch Wien spazierte, hat viele laufende Menschen getroffen, die selig lächelten. Manche haben die Finger aneinander gerieben,... mehr>>

Frau sitzt vor Monitor und programmiert

Frauen in der IT – Wahl oder...

Ein Hörsaal voller Männer ist in der Informatik kein wirklich überraschender Anblick. Aber wieso begeistern sich noch immer so wenige... mehr>>

Energiespartipps für uns alle

Viele Menschen sind besorgt, was unsere Versorgungssicherung mit Strom und Gas anbelangt. Der Aufruf, der seit einigen Wochen durch die... mehr>>

Reisetrends in Europa 2022

Seit zwei Jahren befindet sich unsere Welt in einer Ausnahmesituation. Nur zwei Jahre, come on, werden sich manche denken, was... mehr>>

Stoffe und Tapeten, die 2022 im...

In Paris öffnet Ende März wieder die Messe Maison & Objet ihre Türen. Ein Schmankerl für Designfreunde, das schon sehnsüchtig... mehr>>

Trendpflanzen 2022

Ich bin vor kurzem umgezogen und mache mich gerade auf die Suche nach Zimmerpflanzen. Das Briefing an den Pflanzenfachmarkthändler –... mehr>>

Flaschen mit verschiedenen pflanzenbasierten Milchalternativen

Food-Trend 2022: Tiermilch...

Trinkst du deinen Café Latte mit Kuhmilch, Hafermilch, Dinkelmilch, Sojamilch oder Mandelmilch? Diese Frage stellte mir die Angestellte des Bio-Supermarktes... mehr>>

Frau beim Seilspringen

Fitnesstrend 2022: Seilspringen...

2022 sind Workouts im Trend, die vor allem Spaß machen. Trampolin springen, Inline skaten oder Seilspringen – jede Form der... mehr>>

Frau mit Laptop vor Bücherregal

Objekte der Selbstdarstellung

Bücherregale sind für die Generation der Digitalnomaden ein Relikt des 20. Jahrhunderts. Als ich vor einiger Zeit von einem Kunden... mehr>>

zerknittertes Papier in der Pantonefarbe 2022

Die Pantone Farbe 2022

Die Pantone-Farbe des Jahres 2022 heißt Very Peri, die laut Leatrice Eiseman, der geschäftsführenden Direktorin des Pantone Color Institute, und... mehr>>

verschiedene Design Trends

Die Grafik Design Trends 2022

Trends spiegeln stets auch immer den Zeitgeist wieder. Diese Strömungen sind selten ganz neu, sie zeigen Klischeehaftes, das hoffentlich auch... mehr>>

Frau repariert bzw. näht Jeans

Was jeder von uns tun kann, um...

Jeder kann in seinem Alltag Kleinigkeiten für die Umwelt leisten. Hier ein paar Tipps, wie wir unseren Beitrag leisten können.... mehr>>

Sommer-Apps 2021

It’s Summertime! Dank sommerlicher Temperaturen und gelockerter Corona-Vorschriften ist endlich Freizeitspaß mit der Familie und Freunden angesagt. Welche Apps Dich... mehr>>

Personen spielen Spikeball am Strand

Trendsportarten 2021: vom...

Jedes Jahr tauchen außergewöhnliche Trends im Sportbereich auf, die „Mainstream-Sportarten“ wie Mountainbiken und Surfen erweitern und HobbysportlerInnen viel Freude machen.... mehr>>

Brot in Backform

Essbare Krabbeltiere im Trend

Gerade hat im Osten der USA etwas begonnen, das sich nur alle 17 Jahre wiederholt: Eine Invasion von Zikaden. Was... mehr>>

schreiende Frau

Einmal mal drauflos schreien!

Wie geht es Ihnen? Sind Sie auch corona-müde, corona-wütend, corona-frustriert? Wie lange müssen wir noch durchhalten? Drei, vier, sechs, acht... mehr>>

BLOGROLL

Tamara Ladner

Tamara Ladner

Daniela Krautsack

Daniela Krautsack

Sandra Daxböck

Sandra Daxböck

Jetzt zum Vorteilsprogramm
Deichmann PLUS anmelden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Filialfinder
  • Blogger

© Shoelove by Deichmann