trendblog
SHOP
    • Deutschland
    • Schweiz
    • Česká republika
    • España
    • Italia
    • Lietuva
    • Magyarország
    • Nederland
    • Polska
    • Slovensko
    • Türkiye
    • United Kingdom
    • Bosna i Hercegovina
    • Hrvatska
    • Slovenija
    • Srbija
  • Fashion
  • Lifestyle
  • Innovation
23.11.2020 Lifestyle Daniela Krautsack

Die alternde Gesellschaft – wie Initiativen gegen Einsamkeit helfen

Die Bevölkerung in Österreich wird immer älter und wächst. Momentan leben knapp 9 Millionen Menschen in Österreich. Bis zum Jahr 2080 werden es knapp 10 Millionen sein. Derzeit hält sich der Anteil der unter 20jährigen und jener, die über 65 Jahre alt sind etwa die Waage. 2080 sieht es dann ganz anders aus. Da ist die Bevölkerungsgruppe der über 65jährigen deutlich größer. Schon nächstes Jahr wird es mehr Senior*innen im Land geben als Kinder und Jugendliche.

Dass die Bevölkerung weiter wächst und 2080 an der 10 Mio. Marke kratzt, liegt an den Einwanderungen. Ab 2025 wird es dauerhaft weniger Geburten als Sterbefälle geben. Würde man die Ein- und Auswanderungen ignorieren, würde die Bevölkerungszahl in Österreich in den nächsten 60 Jahren auf unter 7 Millionen sinken.

Älter, ärmer und einsamer

Die Lebenserwartung steigt laut Statistik Austria weiter an. Wer heute als Mann geboren wird, kann damit rechnen, dass er 79,5 Jahre alt wird. Wird Mann 2080 geboren, erwarten ihn 89,4 Jahre.

Frauen werden heute schon im Schnitt 84,2 Jahre alt. 2080 geborene Frauen können dann ein Alter von 92,2 Jahren erwarten. Dadurch verstärken sich die gesellschaftlichen Herausforderungen, nicht nur für das Pensions- und Gesundheitssystem (kamen im Jahr 2050 auf eine Person im Ruhestand 6 Erwerbstätige, sind es heute 3 und in 20 jähren nur mehr 2 Erwerbstätige).

Einsamkeit ist ein zunehmendes Problem. Es ist ein vielschichtiges Phänomen mit unterschiedlichsten Ursachen. Vor allem ältere Menschen sind betroffen und brauchen unsere Unterstützung. Beinahe die Hälfte der Frauen im Alter über 65 Jahre lebt allein. Ein großer Teil dieser Frauen lebt von Mindestpensionen.

Initiativen gegen Einsamkeit im Trend

Es gibt weltweit immer mehr Initiativen gehen Einsamkeit. Ich nenne das einen hoffnungsvollen Trend. Eine Initiative, die sich in Wien gegen Einsamkeit und Altersarmut richtet, ist das Generationencafé Vollpension. Die Grundidee der Vollpension basiert auf der Frage: Wo gibt ́s den besten Kuchen?
Bei der Oma natürlich. Und wenn Oma nicht da, erhält man in der Vollpension das Gefühl von Oma, die Atmosphäre in Omas Stube, die Wärme, den Geruch frischgebackenen Kuchens, den Häferlkaffee und alle anderen Aspekte, bei dem einem warm ums Herz wird.

Hinter der Vollpension stehen die Sozialunternehmer*innen Hannah Lux, Julia Krenmayr und Moriz Piffl. Ihre Idee, Alt und Jung zusammenbringen und den älteren Menschen mit der Arbeit im Lokal einen Zusatzverdienst und soziale Kontakte zu ermöglichen, schlug ein. Der Großteil der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind über 60 Jahre alt. Jährlich werden 90.000 Kuchen und Tortenstücke verkauft. Rund 200.000 Gäste besuchen die zwei Standorte. In der Vollpension backen Senior*innen, die in Teilzeit angestellt sind, Lieblingsmehlspeisen nach alten Familienrezepten. Sie sind entweder als Bäcker*innen oder Hosts angestellt. Das Publikum an den zwei Standorten im ersten und vierten Gemeindebezirk Wiens besteht aus jungen und älteren Gästen.

Die Vollpension – als Franchise Geschäftsmodell hoffentlich bald in jedem Bezirk und außerhalb Wiens in jeder Stadt und jedem Dorf, ist ein Ort, wo Generationen zusammenkommen und ein Stück näher auf einander zugehen.

Im Frühling starteten die Betreiber ein Crowdfunding, um finanziell zu überleben und erfanden ein spezielles Flatrate-Bezahlmodell. Nun gibt es ein zweites Standbein: die digitale Vollpension, mit Backademie, Online-Backkursen und einem Online Shop. Ich habe meinen Geburtstagskuchen für nächste Woche schon bestellt. Unterstützen auch Sie dieses wunderbare Generationencafé – vielleicht mit einem Weihnachtsgeschenk für sich oder ihre Lieben.

255

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Weihnachten 2020 – wie gesunde...

Die Weihnachtskekse, wie wir sie aus der Küche von Mama und Oma kennen, werden oft mit viel weißem Zucker, Butter... mehr>>

Never underestimate the power of a girl with a book

2021 beginnt das Jahrzehnt der...

Vor einigen Monaten lernte ich die chilenische Künstlerin Agostina Suazo im südburgenländischen Dörfchen Edlitz kennen. Ich war auf der Suche... mehr>>

Dating Apps in Tagen des...

Alleinlebende Singles mussten 2020 oft ohne physischen Kontakt auskommen. Die Soziologin und Sexualpädagogin Barbara Rothmüller hat mit ihrer Studie „Liebe,... mehr>>

Mitarbeiterführung oder...

Viele Angestellte arbeiten noch immer im Homeoffice. Das wird sich auch nicht (mehr) so schnell ändern. Befragungen von FirmenchefInnen zeigen... mehr>>

Die Sehnucht nach dem Landleben

Ist ein Haus am Land in Zeiten einer epidemiologischen Krise die derzeit mutigste oder klügste Entscheidung? Schließlich ist dort alles... mehr>>

Retro Sneaker im Trend

Die Modelle des Vintage-Comebacks, die 2020 in aller Munde sind, folgen dem Retro Sneaker Trend. Vor allem bei den Damen... mehr>>

Goldene Zeiten

Die Covid-19 Pandemie hat alle Prognosen ziemlich durcheinandergewürfelt. Sowohl 2020 als wahrscheinlich auch 2021 wird der Virus als Katalysator maßgeblich... mehr>>

Foto von Krivec Ales von Pexels.com

Die besten Apps für den Urlaub...

In der Urlaubszeit zuhause in Österreich bleiben war für viele Österreicherinnen und Österreicher schon immer – auch ohne Covid-19-Beschränkungen oder... mehr>>

Sommergadgets 2020

Es ist Sommer und 2020 bleiben Herr und Frau Österreicher daheim. Österreich – Urlaub vom feinsten. Da merken auch Fräulein... mehr>>

Wie sinnvoll sind Putz-Apps?

Putz-Apps sollen dabei helfen, Ordnung ins Chaos zu bringen. Leider übernehmen sie das Aufräumen noch nicht. Das würde gerade in... mehr>>

In der Corona-Krise fit bleiben

Durch das Coronavirus sind alle Fitness-Studios aus Sicherheitsgründen geschlossen und somit wird das Smartphone zum Personal Trainer und das Wohnzimmer... mehr>>

Home-Sport-Dance-Action-Workout

Der Aufruf der Bundesregierung, daheim zu bleiben, hat vielen ÖsterreicherInnen große Sorge bereitet. Kein Fitnesscenter, kein Schwimmbad, kein Yogakurs –... mehr>>

Mit Gemüse Musik machen

Das Technologiestudio playtronica hat einen Weg gefunden, mit Gemüse Musik zu machen. Ihre elektronischen Geräte verwandeln Berührungen in Noten. Der... mehr>>

Verpackungstrends 2020

Wir werden immer kritischer, welche Produkte wir einkaufen, wo sie hergestellt werden und natürlich auch, ob die Verpackungen, die sie... mehr>>

Intuitives Essen

Wer kennt das nicht? Ein kleiner Snack zwischendurch, eine Packung Chips am Abend, oder etwas Süßes einfach so? Gewohnheiten schleichen... mehr>>

Trainier mit Dir

Du bist genug. Auch, um zu trainieren. Denn für starke Muskeln reicht das eigene Körpergewicht als Fitnessgerät. Statt einzelne Muskeln... mehr>>

BLOGROLL

Tamara Ladner

Tamara Ladner

Collected by Katja

Collected by Katja

dk-worldoffashion

dk-worldoffashion

Daniela Krautsack

Daniela Krautsack

Sandra Daxböck

Sandra Daxböck

Jetzt zum Vorteilsprogramm
Deichmann PLUS anmelden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Filialfinder
  • Blogger

© Shoelove by Deichmann