trendblog
SHOP
    • Deutschland
    • Schweiz
    • Česká republika
    • España
    • Italia
    • Lietuva
    • Magyarország
    • Nederland
    • Polska
    • Slovensko
    • Türkiye
    • United Kingdom
    • Bosna i Hercegovina
    • Hrvatska
    • Slovenija
    • Srbija
  • Fashion
  • Lifestyle
  • Innovation
28.10.2020 Lifestyle Daniela Krautsack

Dating Apps in Tagen des sozialen Rückzugs

Alleinlebende Singles mussten 2020 oft ohne physischen Kontakt auskommen. Die Soziologin und Sexualpädagogin Barbara Rothmüller hat mit ihrer Studie „Liebe, Intimität und Sexualität in der Pandemie“ erforscht, wie sich unser Sex- und Beziehungsleben im heurigen Jahr verändert hat. Rothmüller meinte, dass vor allem die Medien behaupten, es gäbe signifikant mehr Online Dates durch die Pandemie. Diese selektiven Ergebnisse sind laut Rothmüller primär von Dating-Apps verlautbart worden und stimmen aufgrund der eigenen Erhebung nicht per se.

Zu Beginn der Krise hätten viele noch angegeben, schnell den/die „Corona-PartnerIn“ finden zu wollen. Einige haben kurz vor Beginn der Pandemie jemanden kennengelernt, mit dem sie im Speed-Modus zusammengezogen sind. Für viele haben diese raschen Entscheidungen nicht gut funktioniert. Viele haben ihre Dating-Ambitionen danach eher eingestellt. Die Corona Krise, die Menschen die Chance auf physischen und psychischen Austausch und das Ausleben der Sexualität nimmt, bedeutet insbesondere für junge Menschen eine enorme mentale Belastung. Sie sind besorgt, keinen Partner zu finden und sind einsam. Auch wenn sich junge Menschen in Beziehungen befinden, erachten sie ihr eingeschränktes Sozialleben trostlos und haben Angst, dass die Intimität in der Partnerschaft aufgrund des ereignislosen Alltags auseinanderbricht. Diese Entwicklung sei sehr ernst zu nehmen. Psychologen stellen sich die Frage: Welche Wirkung hat dieses Jahr und die Monate, die noch auf uns zukommen, für die Beziehungslust und das Verhalten von Menschen (insbesonders für die jüngere Generation) in der Zukunft?

Helfen Dating-Apps durch die Einsamkeit?

Aufgrund nachgewiesener Corona-Müdigkeit und der psychischen Belastung, die durch die vielen Verordnungen und Einschränkungen des Soziallebens einhergeht, laden sich auch die schärfsten Kritiker der Online-Liebe die gängisten Dating-Apps aufs digitale Device. Tinder, Bumble und Baboo verzeichneten in der Phase des ersten Lockdowns eine merkbar erhöhte Aktivität vieler Nutzer. Die täglichen Chats stiegen um mehr als 20% pro Dienst an. Diese Entwicklung setzt sich fort.

Welche Dating-Services nutzt die einsame Gesellschaft?

Die News zuerst: Es gibt einen neuen Player am Markt. Facebook Dating. Warum macht Facebook ein eigenes Dating Service, das noch dazu gratis und werbefrei ist? Das offizielle Statement lautet, dass Facebook bisher schon zum Kennenlernen genutzt worden sei, jetzt wolle man das Service dahingehend einfach verbessern.

Das Service erinnert laut Experten stark an Tinder. Facebook Dating ist keine eigene App wie Instagram, sondern wird in der Facebook-App aufgerufen. Alle, die an einem Date via Facebook interessiert sind, werden einander auf Basis gemeinsamer Interessen sowie der Location, in der man sich befindet, vorgeschlagen. Mit Hilfe der bestehenden Facebook-Daten (z.B. Bilder) kann man sich in wenigen Minuten sein Profil zusammen stellen.

Datenschutzexperten warnen klarerweise: Mit einer Dating-App öffne ich nicht nur eine Tür in mein privates Leben, ich informiere Facebook, über meine persönlichen Vorlieben, wen ich treffe, etc. Dabei ist klar, dass sich die Werbebotschaften, die auf meine Timeline gepusht werden, auch aus dieser Dating-Aktivität ziehen.

Badoo: Der Vorteil dieser App ist, dass sie mit über 60 Millionen Nutzern zu den größten Dating-Apps der Welt gehört. Sonst ist sie Tinder sehr ähnlich.

Once: Das ist eine sogenannte Slow-Dating-App. Statt „wisch und weg“ können sich Nutzer hier mehr Zeit nehmen, einen Chat-Partner auszuwählen.

In der Bumble App machen Frauen den ersten Schritt. Gleichberechtigung wird bei Bumble ganz großgeschrieben, mit Sexismus und Macho-Gehabe wollen die Entwickler nichts am Hut haben. Female Empowerment liegt der Gründerin Whitney Wolfe Herd sehr am Herzen, wie sie sagt. Es gibt bei Bumble mittlerweile nicht nur die Dating-Option, sondern auch die Möglichkeit, auch nur Freunde oder Business-Kontakte zu suchen (Bumble Bizz und Bumble BFF).

Abschließend die nicht weniger wichtige Frage: Wie gehen ältere Menschen mit der sozialen Isolation und dem Verlust von Zweisamkeit um? Es gibt auch in der Zielgruppe der über 50jährigen App-Angebote, die jenen für jüngere Menschen recht ähnlich sind. Woran es am Markt doch mangelt, ist eine Plattform für kultivierten Austausch. Der Beigeschmack der existierenden Online-Services schreit schon immer nach Partnerschaft oder Zweisamkeit für einige Stunden.

369

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Corona-Dating: Die Suche nach...

Bei Menschen auf Partnersuche hat die Corona-Pandemie mit on und off Lockdowns sowie die Appelle der Bundesregierung, soziale Kontakte auf... mehr>>

Weltkarte mit Mittelpunkt Mittelamerika

Radio Garden: Radio ohne Grenzen

„Radio Garden lädt dazu ein, tausende Radiostationen rund um die Welt anzuhören. Indem es entfernte Stimmen näher bringt, verbindet Radio... mehr>>

Braunalgen am Strand

Meeresalgen: Ein Nahrungsmittel...

Meeresalgen sind gesund und schmecken besser als sie aussehen. In asiatischen Länder werden sie schon länger und intensiver kultiviert als... mehr>>

Weihnachten 2020 – wie gesunde...

Die Weihnachtskekse, wie wir sie aus der Küche von Mama und Oma kennen, werden oft mit viel weißem Zucker, Butter... mehr>>

Die alternde Gesellschaft – wie...

Die Bevölkerung in Österreich wird immer älter und wächst. Momentan leben knapp 9 Millionen Menschen in Österreich. Bis zum Jahr... mehr>>

Never underestimate the power of a girl with a book

2021 beginnt das Jahrzehnt der...

Vor einigen Monaten lernte ich die chilenische Künstlerin Agostina Suazo im südburgenländischen Dörfchen Edlitz kennen. Ich war auf der Suche... mehr>>

Mitarbeiterführung oder...

Viele Angestellte arbeiten noch immer im Homeoffice. Das wird sich auch nicht (mehr) so schnell ändern. Befragungen von FirmenchefInnen zeigen... mehr>>

Die Sehnucht nach dem Landleben

Ist ein Haus am Land in Zeiten einer epidemiologischen Krise die derzeit mutigste oder klügste Entscheidung? Schließlich ist dort alles... mehr>>

Retro Sneaker im Trend

Die Modelle des Vintage-Comebacks, die 2020 in aller Munde sind, folgen dem Retro Sneaker Trend. Vor allem bei den Damen... mehr>>

Goldene Zeiten

Die Covid-19 Pandemie hat alle Prognosen ziemlich durcheinandergewürfelt. Sowohl 2020 als wahrscheinlich auch 2021 wird der Virus als Katalysator maßgeblich... mehr>>

Foto von Krivec Ales von Pexels.com

Die besten Apps für den Urlaub...

In der Urlaubszeit zuhause in Österreich bleiben war für viele Österreicherinnen und Österreicher schon immer – auch ohne Covid-19-Beschränkungen oder... mehr>>

Sommergadgets 2020

Es ist Sommer und 2020 bleiben Herr und Frau Österreicher daheim. Österreich – Urlaub vom feinsten. Da merken auch Fräulein... mehr>>

Wie sinnvoll sind Putz-Apps?

Putz-Apps sollen dabei helfen, Ordnung ins Chaos zu bringen. Leider übernehmen sie das Aufräumen noch nicht. Das würde gerade in... mehr>>

In der Corona-Krise fit bleiben

Durch das Coronavirus sind alle Fitness-Studios aus Sicherheitsgründen geschlossen und somit wird das Smartphone zum Personal Trainer und das Wohnzimmer... mehr>>

Home-Sport-Dance-Action-Workout

Der Aufruf der Bundesregierung, daheim zu bleiben, hat vielen ÖsterreicherInnen große Sorge bereitet. Kein Fitnesscenter, kein Schwimmbad, kein Yogakurs –... mehr>>

Mit Gemüse Musik machen

Das Technologiestudio playtronica hat einen Weg gefunden, mit Gemüse Musik zu machen. Ihre elektronischen Geräte verwandeln Berührungen in Noten. Der... mehr>>

BLOGROLL

Tamara Ladner

Tamara Ladner

Collected by Katja

Collected by Katja

dk-worldoffashion

dk-worldoffashion

Daniela Krautsack

Daniela Krautsack

Sandra Daxböck

Sandra Daxböck

Jetzt zum Vorteilsprogramm
Deichmann PLUS anmelden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Filialfinder
  • Blogger

© Shoelove by Deichmann